am 24.09.14#9
Hallo zusammen ich Pflege diese Krustenanemone seit mehreren Jahren. Sie wächst sehr schnell und verdrenkt alles was ihr in weg kommt. Neulich probierte ich das Produkt
AIPTASIA-X gegen Glasrosen aus und mir ist etwas auf die Krustenanemone gefallen. Wie ich erfreulicher weise feststellen musste ist die Kruste eingegangen und somit Fütterte ich noch ein paar mehr Krusten(auch gewebe habe ich damit gefüttert) Ergebniss-nach ca 1 Woche sind sie komplett verschwunden - das war vor gut 4 Monaten und sind bis heute nicht nachgewachsen. Korallen haben keine Anzeichen gemacht einer Vernesselung. Ich würde sie Stück für Stück Füttern um das Wasser nicht zu belasten.
am 02.10.08#8
Folgenden Beitrag lies uns Dipl. Ing. Daniel Heerz zukommen.
Hallo,
zu den Problemen mit Krustenanemonen speziell der hier abgebildeten Art möchte ich folgendes hinzufügen. Diese Art ist stark schleimend und wirklich giftig. Bei Arbeiten an bewachsenen Steinen habe ich stets eine Schutzbrille und Handschuhe getragen. Sämtliche Abschabarbeiten etc. wurden unter freiem Himmel durchgeführt. Nur manchmal wachsen die Krusten auch auf den Scheiben und unbeweglichen Steinen. Nach dem Abschaben einer 10x10cm großen Kolonie von der Aquarienrückscheibe sind mir vor ein paar Jahren alle SPS Steinkorallen abgestorben! Kurz nach dem Abschaben und direktem Entfernen der Krustenanemonen über einen Kescher zogen sich alle Korallen schockartig zusammen, obwohl die Strömung abgestellt war und das Ganze nur wenige Sekunden dauerte. Abgestorben sind die Korallen dann über Nacht Die Frage ist nun was tun, wenn die Krustenanemonen das Aquarium besiedelt haben? Wir pflegen in einem anderen Aquarium mehrere große Kaiserfische. Unser Pomacanthurus narvachus und unser P. xanthometapon fressen die Krustenanemonen mit Vorliebe. Ich habe im Verlauf der Zeit alle Steine für ein paar Tage in das Aquarium gegeben und die Kaiserfische haben rückstandsfrei die für uns giftigen Krustenanemonen aufgefressen. Das muss man natürlich mehrfach wiederholen. Heute habe ich die Art bei mir ausgemerzt, pflege aber gerne verschiedene andere Krustenanemonen (Grüne Kruste, Gelbe Kruste etc.) mit denen ich keine Probleme habe. Leider fressen die Kaiserfische auch Scheibenanemonen und großpolypige Steinkorallen, Leder und Weichkorallen und können nicht als Prophylaxe im Riffbecken gepflegt werden. Nach nun fast 10 Jahre Aquarienpflege kann ich Großkaiserfische nicht für das Riffbecken empfehlen (vgl. meine Berichte Das biologische Fischaquarium Teil 1 und 2 in der DATZ). Doch gegen die Plage mit dieser Krustenanemone haben die beiden Kaiserfische mir wertvolle Dienste getan. Ich wundere mich dass das Gift den Fischen nichts anhaben kann. Ich füttere unsere Falter- und Kaiserfische regelmäßig mit überschüssigen Korallen aller Arten, was sicher zur Gesundheit und dem guten Wachstum beiträgt.
am 02.10.08#7
Vorsicht!!! sehr Giftig bin selbst fast drann gestorben. Wollte das Tier aus meinem Becken endfernen, weil ein Hautkontakt auch schon sehr heftig war, also schmeisse ich das Tier mit Stein in heisses Wasser und krze Zeit später als ich nachsehen wollte habe ich die Dämpfe eingeatmet. Ein Atemzug hat gereicht um mich 2 Tage auf die Intensivstation zu bringen. Die Ärzte sagten mir das ich sehr viel Glück hatte und das ganze überlebt habe.