Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Osci Motion

Ischnochiton sp 01 Chiton

Ischnochiton sp 01 is commonly referred to as Chiton. Difficulty in the aquarium: 6 - Mycket svår. A aquarium size of at least 200 Liter is recommended.


Profilbild Urheber ppgauer




Uploaded by ppgauer.

Image detail


Profile

lexID:
2093 
AphiaID:
Scientific:
Ischnochiton sp 01 
German:
Käferschnecke 
English:
Chiton 
Category:
 
Family tree:
Ischnochiton (Genus) > sp 01 (Species) 
Occurrence:
Indo Pacific, Red Sea 
Temperature:
71.6 °F - 84.2 °F (22°C - 29°C) 
Food:
Algae (Algivore), Food specialist 
Tank:
44 gal (~ 200L)  
Difficulty:
6 - Mycket svår 
CITES:
Not evaluated 
Related species at
Catalog of Life
:
  • Ischnochiton acomphus
  • Ischnochiton adelaidensis
  • Ischnochiton aidae
  • Ischnochiton alascensis
  • Ischnochiton albinus
  • Ischnochiton arbutum
  • Ischnochiton bergoti
  • Ischnochiton bigranosus
  • Ischnochiton boninensis
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2007-06-27 20:16:28 

Info

Käferschnecken sind mit Schnecken nicht so nahe verwandt, wie man das zuerst vermuten mag.
Die über 900 Arten der sogenannten Polyplacophora sind Weichtiere, die durch ihre acht Kalkplatten (fossile Funde haben manchmal mehr) charakterisiert sind.
Sie leben meist in Küstennähe unter Steinen, wo sie nach Algen und Detritus suchen. Auf ihrem Panzer besitzen sie Aragonitkristalle, mit denen sie Lichtunterschiede wahrnehmen und teilweise sogar sehen können.
Typisch für Weichtiere: auch die Käferschnecken ernähren sichmit Hilfe ihrer Raspelzunge (Radula).
Die weitaus meisten Käferschnecken sind Algen fressende Pflanzenfresser, die auf Steinen und Felsen, aber auch auf Muschelschalen in der Brandungszone grasen.
Es gibt aber auch räuberisch lebende Arten.

Die Haltung an sich ist recht unkompliziert. Käferschnecken werden häufig mit Lebendgestein in das Becken gebracht und erweisen sich dort als sehr effektive Mikroalgen- und Detritusvertilger.

Kompliziert wird es beim Kauf: Man muss darauf achten, dass der Händler das Tier mit einem Schub vom Stein oder der Scheibe runter bekommt, da sich die Schnecke sonst mit dem starken Fußmuskel festsaugt und ohne Verletzungen nicht mehr weg zubekommen ist. Beim Kauf am besten mit dem Stein auf dem die Schnecke sitzt, so wird das Tier nicht verletzt. Ansonsten dem Händler genau auf die Finger schauen und wenn er es nicht beim ersten Mal schafft, es sein lassen!

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 15.01.13#6
Ich habe ca. 5 Stück davon im Becken, alles durch LS rein gekommen.

Sie bewegen sich extrem langsam aber dafür auch am Tag. Ich sehe alle regelmäßig.

Extra gefüttert werden sie nicht.
am 29.12.09#5
Easy to keep, very efficient "algae-eater".

am 23.02.09#4
Ich habe mir 2 davon mit Lebendgestein eingeschleppt. Sind sehr lichtscheu. Manchmal früh morgens sichtbar. Sonst hält sie sich auch gene mal im Bodengrund an der Scheibe auf. Meiner Meinung nach sehr robust und sehr einfach zu halten.
6 husbandary tips from our users available
Show all and discuss