am 14.07.12#9
Ich habe mir vor einem viertel Jahr 3 dieser schönen Tiere zugelegt. Laut vielen Erfahrungen ist eine Vermehrung sehr unwahrscheinlich. Nur bei mir habe ich mittlerweile 7-8 kleine Tiere gezählt.
Habe im Gegensatz zu meinen "Vorrednern" noch keine Erfahrungen machen können das Einsiedler oder meine Seenadeln sich dort verfangen haben. Dennoch sollte die Nesselkraft nicht unterschätzt werden!
Haltung einfach!
am 15.04.12#8
Kleiner Nachtrag noch aufgrund von weiteren Beobachtungen:
Da eine Zeit lang meine Grundeln die Anemone nahezu zugeschaufelt haben, hat sie sich um einige cm bewegt, dadurch streift sie nun hin und wieder an einer Montipora confusa aber bis jetzt lebt die Koralle noch.
Weiters hat sie nicht nur Guppys am Speiseplan sondern gönnt sich auch unvorsichtige Einsiedler. Erst hab ich mich gewundert warum gerade in ihrer Nähe ein paar kleine Einsiedlerhäuschen gelegen sind, da aber die Grundeln gern auch mal Einsiedler als unfreiwilliges Baumaterial benutzten und deren Höhle auch in unmittelbarer Nähe war dachte ich mir nichts bis ich gestern mal live beobachtet habe wie sie sich einen Einsiedler schnappte. Konnte ihn noch retten und rate daher mittlerweile zu mehrmaligen Überlegen ob man sich das Tier ins Becken holen will.
am 05.04.12#7
Ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen,habe diese anemone jetzt seit rund einem jahr. Sie war eine der ersten tiere im becken.Bekommen habe ich sie mit nem durchmesser von 6 centimetern mittlerweile ist sie doppelt so groß.
Leider gehen auf ihr konto drei fische die sie gefuttert hat,ein Ecsenius stigmatura und ein pärchen Gobiodon citrinus obwohl die grundeln beide ausgewachsen waren schob sie sich beide nacheinander rein.
Zwar eine hübsche Anemone aber wahrlich ein Teppichanemone.