am 27.07.24#14
Hallo
habe schon ca 9 Monate eine Tubestrea zu beginn hatte ich sie an einem Felsvorsprung festgemacht dort konnte ich sie aber nicht gut füttern und es starben ein paar Tiere ab .
Die empfehlung mit dem rausnehmen und in einer Schüssel mit Meerwasser zu Füttern war auch nicht von Erfolg.
Ich denke die Tiere sind dann erst recht gestresst.
Eigentich wollte ich schon fast aufgeben da habe ich sie auf eine große Ablegerstein aufgeklebt so das die Tubastreas nach oben schauen, und ich habe Sie in eine große Höhle mit etwas Schatten reingestellt jetzt wird sie fast jeden Abend
mit kleinem Froßtfutter mit einer Spritze gefüttert (natürlich mindesten 3-4 cm Abstand) ich watret natürlich bis die Tubastrea sich öffnet.
Gruß Andreas
am 28.07.18#15
Seit nun einem halben Jahr halte ich Tubastraea faulkneri in einem nanobecken. Ich habe sie vorne plaziert. Sobald sie Futter "riechen" expandieren sie in ein paar Minuten vollständig. Nach langen probieren habe ich nun ihr Lieblingsfressen herausgefunden. Rote Mückenlarven! Diese stopfen sie regelrecht hinein. Ich hatte auch mal weiße Mückenlarven probiert und eine Tafel mit gefrorener Fischbrut erwischt (war wohl ein Fehler vom Hersteller) das war mit Abstand das beste Futter aber gibt es leider nicht zu kaufen. Alles andere Futter (Artemia, Lobstereier usw.) mögen sie nicht. Nun was soll ich sagen, seit dem ich sie habe sind sie ordendlich gewachsen und überwachsen langsam den Stein. Wenn ich die Mückenlarven verfüttere schalte ich so 1 min die Stömung aus bedecke die Polypen mit den Mückenlarven und schwuppps sind alle weg, ohne dass was im Becken umhertreibt. Das kann mann 3-4x machen. Ich füttere in der Woche 2-3 mal. Sie sind die unkompliziertesten Tiere die ich im Becken habe und wunderschön. Bei mir knallorange.
am 19.02.17#14
Ich halte diese wunderschönen Korallen seid 5 Jahren und hatte bereits Nachkomen durch Planulalarven. Ich füttere außschließlich Frofu und die Tubababys sind gut gewachsen. Innerhalb von 3 -4 Jheren haben sich 6-8 neue Polypen gebildet und sie sind besonders groß und lange auf. Die Mutterstöcke gehen langsam ein, wobei einzelne Polypen trotz reichlicher Fütterung immer kleiner werden. Meiner Meinung nach sterben alte Polypen nach 5-8 Jahen ab , weil sie eben ihr Lebensalter erreicht haben. Meine Nachzuchtstöcke sind kräftiger als die importieren Korallen.Auch durch fragmentieren kann man sie nicht gut Vermehren. Nach einer gewissen Lebensdauer degenrieren sie.
Deshalb ist es erstrebenswert die Mutterstöcke zum Ablaichen zu bringen und vielleicht dadurch längerlebende Korallen zu züchten, denn sie wurden duch Imortieren nicht vorgeschädigt.