Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Fauna Marin GmbH

Favia sp. 09 Pineapple Coral

Favia sp. 09 is commonly referred to as Pineapple Coral. Difficulty in the aquarium: 3 - Ganska enkel. A aquarium size of at least 100 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber alfredundmichaela

Favia sp. 09 Hirnkoralle




Uploaded by alfredundmichaela.

Image detail


Profile

lexID:
667 
AphiaID:
Scientific:
Favia sp. 09 
German:
Hirnkoralle 
English:
Pineapple Coral 
Category:
Stenkoraller - LPS 
Family tree:
Favia (Genus) > sp. 09 (Species) 
Occurrence:
Indo Pacific 
Size:
up to 11.81" (30 cm) 
Temperature:
75.2 °F - 80.6 °F (24°C - 27°C) 
Food:
Plankton, Zooxanthellae / Light 
Tank:
22 gal (~ 100L)  
Difficulty:
3 - Ganska enkel 
Offspring:
Possible to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Appendix II ((commercial trade possible after a safety assessment by the exporting country)) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2005-10-21 15:28:20 

Captive breeding / propagation

The offspring of Favia sp. 09 are possible. Unfortunately, the number of offspring is not large enough to cover the demand of the trade. If you are interested in Favia sp. 09, please ask your dealer for offspring. If you already own Favia sp. 09, try breeding yourself. This will help to improve the availability of offspring in the trade and to conserve natural stocks.

Info

Durch eine Information von thor (herzlichen Dank) gelang eine Neuzuordnung. Es kann sich nicht um eine Favites handeln, sondern vielmehr um eine Favia-Art. Denn bei dem Bild sind deutlich die getrennten Korallitenwände erkennbar.

Die Identifikation von großpolypigen Steinkorallen ist alles andere als einfach, vor allem bei Favia- und Favites-Arten. Zu ähnlich sind sie einfach in ihrer Struktur und dem Aussehen.

Die Pflegebedingungen von Favia und Favites sind im Vergleich normal zu sehen.
Sie stellen keine so hohen Anforderungen an die No3- und Po4-Konzentrationen, wie das kleinpolypige Steinkorallen tun. Dennoch muss man ihnen auch ein ordentliches Umfeld und gute Wasserwerte bieten.

Empfindlich reagieren sie auf Bohr-, sowie Fadenalgenwachstum und sehr schnelle Wertveränderungen (Phosphatsenkung).

Alle Steinkorallen lieben sauberes Wasser, weshalb man unbedingt geeignete Mittel anwenden sollte, um keine Gelbstoffe oder andere Anreicherungen im Wasser zuzulassen.

Licht: Mittel - Boden bis Mittelzone
Strömung: Mittel bis turbulent, niemals direkt!
Futter: lebt vom Licht und den im Wasser befindlichen feinerem Futter (Plankton).

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 29.10.05#2
meine nicht pumpende xenia hat mit ihr keine probleme und muß regelmäßig um die koralle rum entfernt werden,um sie nicht zu ersticken.
am 21.10.05#1
Da diese Koralle schon recht lange Kampfentakel hat und nutzt sollte man ihr genug Platz bieten zu anderen Korallen. Wächst normal und seit neuestem bildet sie selbt Ableger auf einem nahe gelegenen Stein. Dankbares und mittlerweile sogar fast schon ein seltenes Tier das ncht mehr so häufig in den Handel kommt.


2 husbandary tips from our users available
Show all and discuss