Info
(Weber, 1913)
Adults inhabit lagoon and near shore reefs, usually among branching corals. Found in small aggregation, usually with Acropora corals
Synonyms:
Abudefduf hemicyaneus Weber, 1913
Chrysiptera hemicyaneus (Weber, 1913)
Glyphidodontops hemicyaneus (Weber, 1913)
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Chrysiptera (Genus) > Chrysiptera hemicyanea (Species)
am 29.11.21#14
Sind bei mir auch ausgesprochen friedlich. Neuankömmlinge werden zwar kurze Zeit bedroht, aber nie echt angegriffen. Wichtig ist allerdings ein gut strukturiertes Aquarium mit Rückzugsmöglichkeiten und erkennbaren Reviergrenzen.
am 22.11.15#13
So verlockend es am Anfang, aufgrund des günstigen Preises, scheinen mag, kann ich jedem nur davon abraten diese Tiere in einem Gesellschaftsbecken zu halten.
Dies Fische unterdrücken alle im Becken vorhandenen Fische. Auch Kaiserfische, Blenny´s, Ocellaris und Dokterfische werden von Ihnen unterdrückt.
Das fällt besonders auf, wenn man sie bereits im Becken hat und sie dann wieder entfernt.
Alle meine Fische sind seid dem viel entspannter, schwimmen frei im Becken und zeigen sich quasi die ganze Zeit.
Diese Fische sind meiner Erfahrung nach (hab es schon öfters probiert) absolut keine Bereicherung für ein Gesellschaftsbecken.
Spart euch das Geld und die Nerven und holt euch dafür einen entspannteren Fisch ;-).
MFG der Walzi
am 04.12.13#12
Habe mein Exemplar unfreiwillig beim Kauf eines gebrauchten Beckens miterworben.
Damals wusste ich noch nicht, was ich mir da eigentlich "eingefangen" hatte.
Sehr, sehr wiederstandsfähiger Fisch! Als ich das gebrauchte Becken vor Ort abgebaut habe (Bodengrund war grober Korallenbruch) war dieses eine einzige Nitratbombe!
Die Vorbesitzer erklärten mir, sie hätten sich eigentlich gut um das Becken gekümmert, doch leider wären alle anderen Fische und Korallen eingegangen...
Als ich den alten Bodengrund rausgeholt habe, wußte ich bereits warum!
Aber der Azur-Riffbarsch hat es überlebt!
Da ich ihn aber für zu agressiv gegenüber anderen Fischen halte und man ihn nur schwer wieder aus einem Becken mit Riffaufbau herausbekommt, habe ich kurzerhand ein eigenes Becken, mein "Mini-Riff" angelegt.