Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Valenciennea wardii Ward's sleeper

Valenciennea wardii is commonly referred to as Ward's sleeper. Difficulty in the aquarium: 3 - Ganska enkel. A aquarium size of at least 250 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

lembeh 16 IMG_6550a sm Tiger Watchman Goby, Valenciennea wardii, TK3, Indonesia 2016


Courtesy of the author Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Uploaded by Muelly.

Image detail


Profile

lexID:
363 
AphiaID:
219596 
Scientific:
Valenciennea wardii 
German:
Breitband-Schläfergrundel 
English:
Ward's Sleeper 
Category:
Smörbultar (Gobies) 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Teleostei (Class) > Gobiiformes (Order) > Gobiidae (Family) > Valenciennea (Genus) > wardii (Species) 
Initial determination:
(Playfair, ), 1867 
Occurrence:
Sudan, (the) Maldives, Andaman and Nicobar Islands, Australia, China, Indo Pacific, Indonesia, Japan, Papua New Guinea, Philippines, Sulawesi, Taiwan, Tansania, Thailand, the Seychelles, Vietnam 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
5 - 88 Meter 
Habitats:
Bays, Coastal waters, Lagoons, Landward facing reefs, Muddy grounds, Reef-associated, Seawater, Sea water 
Size:
5.51" - 5.91" (14cm - 15cm) 
Temperature:
22,6 °F - 84.2 °F (22,6°C - 29°C) 
Food:
Brine Shrimps, Carnivore, Flakes, Frozen Food (large sort), Krill, Mysis 
Tank:
54.99 gal (~ 250L)  
Difficulty:
3 - Ganska enkel 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-04-09 13:49:35 

Info

Valenciennea wardii (Playfair, 1867)

Jumping guard
A jumping guard prevents (nocturnal) fish from jumping out.
Wrasses, blennies, hawkfishs and gobies jump out of an unprotected tank in fright if their night rest is disturbed, unfortunately these jumpers are found dried up in the morning on carpets, glass edges or later behind the tank.

https://www.korallenriff.de/en/article/1925_5_Jump_Protection_Solutions_for_Fish_in_the_Aquarium__5_Net_Covers.html

A small night light also helps, as it provides the fish with a means of orientation in the dark!

Synonymised names
Calleleotris wardi (Playfair, 1867) · unaccepted (misspelling)
Eleotris ellioti Day, 1888 · unaccepted
Eleotris wardii Playfair, 1867 · unaccepted
Eleotroides wardi (Playfair, 1867) · unaccepted (misspelling)
Valencienna wardii (Playfair, 1867) · unaccepted (misspelling)
Valenciennea nigromaculata Herre, 1932 · unaccepted
Valenciennea phaeochalina Tanaka, 1917 · unaccepted
Valenciennea wardi (Playfair, 1867) · unaccepted

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 2

Ausgabe #2
Die Probleme mit Grundeln

Da entschließt man sich als verantwortungsbewusster Aquarianer auf groß werdende Fische zu verzichten, und hat mit den kleinen Tieren auch kein Glück!

Weiterlesen

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 09.04.2024.



Pictures

Pair

1

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 05.04.15#7
Hallo

Ca habe mir dieses schöne Tier für mein neues 500liter Riffaquarium geholt und bin recht positiv überrascht . Er ging sofort an jede Art von frofu und das berühmte sprungverhalten blieb auch aus.
Ich leite das Springen in den ersten Tagen eher auf eine Orientierungslosigkeit zurück die zumindest durch einbringen einer Höle oder eben wie bei mir durch recht starke und helle mondbeleuchtung,die es dem Tier ermöglicht sich auch in der Nacht zu orientieren ( meine persönliche Vermutung )


Ansonsten relativ ruhig und wirklich schön anzusehen wobei ich bei der beckengrösse unbedingt auf eine große Sandflächen mit feinem Sand raten würde, da diese Grundel gerne im Sand gräbt !!

am 26.03.11#6
Wir halten ein Pärchen V. wardi seit 2,5 Jahren. Abdeckung ist vor allem in der Eingewöhnungszeit zwingend erforderlich, da sie, bis sie eine feste Wohnhöhle gegraben haben, sehr sprungfreudig sind.
Sehr transportempfindlich.
Nach zwei Jahren fingen die Grundeln an trotz sehr guter Fütterung abzumagern. Sie erholen sich nun langsam, seit gezielt mit verschiedenen Sorten hochwertigem Granulatfutter gefüttert wird. Frostfutter (Mysis, Artemia, usw.) ist auf Dauer als Alleinfutter unzureichend (wahrscheinlich ab Geschlechtsreife, da wir das Abmagern auch in Zusammenhang mit der Brutpflege beobachten konnten).
am 15.06.09#5
pflege seit über drei wochen 2 dieser grundeln und bis jetzt ist noch nichts dramatisches passiert. fressen jedes angebotene futter. sprünge habe ich nur ansatzweise gesehen am ersten tag als sie die ganze zeit an der scheibe unruhig hoch und runter geschwommen sind und mit dem kopf immer aus dem wasser geragt sind... aber sonst ist nichts passiert. machen super dienste zusammen mit meinen 2 valenciennea puellaris. steigen alle beim baggern nicht weit vom boden... höchstens 2cm. empfehlenswert!
7 husbandary tips from our users available
Show all and discuss