am 19.10.23#6
Moin allerseits, da in letzter Zeit wieder häufiger Tiere im Handel waren, haben wir auch mal zugegriffen und eine Gruppe von 6 kleineren Tieren mitgenommen. Diese waren anfänglich sehr hager, haben dann aber schnell zugelegt und fühlten sich pudelwohl in unserem Becken. Ein Männchen war schon beim Kauf erkennbar, und ein zweites war wohl auch dabei, konnte sich aber ohne viel Stress einordnen und mitschwimmen. Wir füttern durch Homeoffice i. d. R. 3x täglich kleinere Mengen, so dass die Tiere bald in Bestform und eine große Freude waren ... auch sehr verträglich mit allen anderen Bewohnern.
ABER ... nach den ersten Monaten kam es wiederholt zu der Glubschaugenbildung bei ansonsten kerngesund aussehenden Fischen, wie sie hier auch schon beschrieben wurde, und wie man sie für diese Art bei etwas Web-Recherche öfter in Berichten zu dieser Art finden kann. Wir füttern vitaminisiert (LipoGarlic), abwechslungsreich Lebend- und Frostfutter, waschen / spülen alles Futter gründlich, und die Wasserwerte haben wir über einen monatlichen ICP-Test unter Kontrolle - dennoch gelang es uns nicht, die betroffenen Tiere zu retten. Bisher gab es deswegen 3 Verluste, und ein Tier hat aktuell leider schon wieder diese Symptome ... und es betrifft nur die Fahnenbarsche, nicht aber die anderen Fische. Auch Versuche einer Behandlung mit Carely hatten keinen Erfolg, und wenn wir das betroffene Tier im Technikbecken separat ins Algenrefugium gesetzt hatte, brachte das keine Heilung, obwohl es dort eigentlich Ruhe, genug Lebendfutter sowie Ruheplätze hat zur Erholung.
Insofern sind es insgesamt wirklich tolle Fische, aber durchaus empfindlich gegen bestimmte Erkrankungen offenbar - wir sind uns deshalb noch unsicher, ob wir den Schwarm noch mal "auffüllen", oder aber diese Art erst mal aufgeben - schauen wir mal, wie es mit dem aktuell kranken Tier ausgeht, und sehen dann weiter.
am 20.09.10#5
So langsam geht das erste Jahr zu Ende.
Die Tiere werden nur noch 2x täglich gefüttert und sehen trotzdem gut genährt aus.
Bisher konnte ich keine Krankheiten oder ähnliches beobachten. Scheinen recht hart im Nehmen zu sein und machen immer noch Spass.
Habe letzte Woche ein totgeglaubtes Weibchen im Ablaufschacht gefunden. Lebte da bestimmt 7 Wochen lang. ;-)
am 07.04.10#4
Wieder ein paar Neuigkeiten von mir.
Den restlichen 4 Fischen geht es gut aber das Verhalten hat sich geändert.
Seit der Bock rausgesprungen ist, hat sich das stärkste Weibchen als Boss aufgespielt und unterdrückt die anderen 3 Weibchen stärker.
Die kleineren Weibchen sind jetzt fast nur noch beim Fressen zu sehen.
Wenn sie mal rauskommen, werden sie extrem angebalzt.
Das ranghöchste Weibchen hat noch nicht die tolle Färbung des Bocks bekommen.
Es sieht eher wie ein stärker gefärbtes Weibchen aus.
Beim Fressen sind aber Alle mit die Ersten an der Front.