Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Cyo Control

Pseudanthias pulcherrimus Resplendent goldie

Pseudanthias pulcherrimus is commonly referred to as Resplendent goldie. Difficulty in the aquarium: 6 - Mycket svår. A aquarium size of at least 400 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber muppet54321




Uploaded by muppet54321.

Image detail


Profile

lexID:
491 
AphiaID:
218279 
Scientific:
Pseudanthias pulcherrimus 
German:
Fahnenbarsch 
English:
Resplendent Goldie 
Category:
Groupers / Fairy Basslets 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Pseudanthias (Genus) > pulcherrimus (Species) 
Initial determination:
(Heemstra & Randall, ), 1986 
Occurrence:
(the) Maldives, Andaman and Nicobar Islands, Indian Ocean, Mauritius, South-Africa, The Chagos Archipelago (the Chagos Islands), the Seychelles 
Sea depth:
10 - 70 Meter 
Habitats:
Reef slopes, Stelling slopes, Underwater caves, Underwater caverns 
Size:
2.36" - 2.76" (6cm - 7cm) 
Temperature:
23,7 °F - 28,3 °F (23,7°C - 28,3°C) 
Food:
Bosmiden, Brine Shrimp Nauplii, Brine Shrimps, Cyclops, Frozen food (small sorts), Lobster eggs, Mosquito larvae, Mysis, Zooplankton 
Tank:
87.99 gal (~ 400L)  
Difficulty:
6 - Mycket svår 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2023-10-19 19:42:55 

Info

(Heemstra & Randall, 1986)

The type locality for the description of the flag perch was from Wolmar,the west coast of Mauritius from 56m depth. It was a 7.3 cm large female.

If at all, please keep in a GROUP of at least five animals, as with all animals that swim as a school. Unfortunately we can't contribute much about the keeping of the animal, as we only got the photo sent.

Seems to be extremely rare to find in the trade, and like almost all Anthias species will not be easy to keep. Sensitive to transport stress. Very rare to find in the trade and with 7 cm one of the smaller species.

Best left in the wild!

Synonym.
Anthias pulcherrimus Heemstra & Randall, 1986

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 17

Ausgabe #17
Das Aqua-Porträt

Bevor ich mein Aquarium vorstelle, möchte ich zunächst mich kurz vorstellen. Mein Name ist Christian Scheib, ich bin 39 Jahre alt und lebe mit meiner Frau Sofia in Neustadt an der Weinstraße. Neben der Aquaristik beschäftige ich mich mit der Fotografie und dem Angeln.

Weiterlesen

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 19.10.2023.
  3. Researchgate (en). Abgerufen am 19.10.2023.
  4. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 19.10.2023.
  5. Wikipedia (de). Abgerufen am 19.10.2023.



Pictures

Adult


Male

Copyright J.E. Randall, Malediven
1

Female

Copyright J.E. Randall, Weibchen,  Mauritius
1

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 19.10.23#6
Moin allerseits, da in letzter Zeit wieder häufiger Tiere im Handel waren, haben wir auch mal zugegriffen und eine Gruppe von 6 kleineren Tieren mitgenommen. Diese waren anfänglich sehr hager, haben dann aber schnell zugelegt und fühlten sich pudelwohl in unserem Becken. Ein Männchen war schon beim Kauf erkennbar, und ein zweites war wohl auch dabei, konnte sich aber ohne viel Stress einordnen und mitschwimmen. Wir füttern durch Homeoffice i. d. R. 3x täglich kleinere Mengen, so dass die Tiere bald in Bestform und eine große Freude waren ... auch sehr verträglich mit allen anderen Bewohnern.

ABER ... nach den ersten Monaten kam es wiederholt zu der Glubschaugenbildung bei ansonsten kerngesund aussehenden Fischen, wie sie hier auch schon beschrieben wurde, und wie man sie für diese Art bei etwas Web-Recherche öfter in Berichten zu dieser Art finden kann. Wir füttern vitaminisiert (LipoGarlic), abwechslungsreich Lebend- und Frostfutter, waschen / spülen alles Futter gründlich, und die Wasserwerte haben wir über einen monatlichen ICP-Test unter Kontrolle - dennoch gelang es uns nicht, die betroffenen Tiere zu retten. Bisher gab es deswegen 3 Verluste, und ein Tier hat aktuell leider schon wieder diese Symptome ... und es betrifft nur die Fahnenbarsche, nicht aber die anderen Fische. Auch Versuche einer Behandlung mit Carely hatten keinen Erfolg, und wenn wir das betroffene Tier im Technikbecken separat ins Algenrefugium gesetzt hatte, brachte das keine Heilung, obwohl es dort eigentlich Ruhe, genug Lebendfutter sowie Ruheplätze hat zur Erholung.

Insofern sind es insgesamt wirklich tolle Fische, aber durchaus empfindlich gegen bestimmte Erkrankungen offenbar - wir sind uns deshalb noch unsicher, ob wir den Schwarm noch mal "auffüllen", oder aber diese Art erst mal aufgeben - schauen wir mal, wie es mit dem aktuell kranken Tier ausgeht, und sehen dann weiter.
am 20.09.10#5
So langsam geht das erste Jahr zu Ende.
Die Tiere werden nur noch 2x täglich gefüttert und sehen trotzdem gut genährt aus.
Bisher konnte ich keine Krankheiten oder ähnliches beobachten. Scheinen recht hart im Nehmen zu sein und machen immer noch Spass.
Habe letzte Woche ein totgeglaubtes Weibchen im Ablaufschacht gefunden. Lebte da bestimmt 7 Wochen lang. ;-)
am 07.04.10#4
Wieder ein paar Neuigkeiten von mir.
Den restlichen 4 Fischen geht es gut aber das Verhalten hat sich geändert.
Seit der Bock rausgesprungen ist, hat sich das stärkste Weibchen als Boss aufgespielt und unterdrückt die anderen 3 Weibchen stärker.
Die kleineren Weibchen sind jetzt fast nur noch beim Fressen zu sehen.
Wenn sie mal rauskommen, werden sie extrem angebalzt.
Das ranghöchste Weibchen hat noch nicht die tolle Färbung des Bocks bekommen.
Es sieht eher wie ein stärker gefärbtes Weibchen aus.
Beim Fressen sind aber Alle mit die Ersten an der Front.
6 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

Vad är detta?

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.