Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Euphyllia glabrescens Goldtipped Torch Coral, Torch Coral

Euphyllia glabrescens is commonly referred to as Goldtipped Torch Coral, Torch Coral. Difficulty in the aquarium: 3 - Ganska enkel. A aquarium size of at least 100 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber MW




Uploaded by MW.

Image detail


Profile

lexID:
692 
AphiaID:
207617 
Scientific:
Euphyllia glabrescens 
German:
Großpolypige Steinkoralle 
English:
Goldtipped Torch Coral, Torch Coral 
Category:
Stenkoraller - LPS 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Scleractinia (Order) > Euphylliidae (Family) > Euphyllia (Genus) > glabrescens (Species) 
Initial determination:
(Chamisso & Eysenhardt, ), 1821 
Occurrence:
Sudan, Vereinigte Arabische Emirate, Eritrea, Djibouti, Kuwait, (the) Maldives, American Samoa, Australia, Bahrain, Cambodia, Comores, East Africa, Egypt, Fiji, Guam, Gulf of Oman / Oman, India, Indian Ocean, Indonesia, Irak, Iran, Israel, Japan, Jordan, Kenya, Kiribati, Madagascar, Malaysia, Marschall Islands, Mauritius, Mayotte, Micronesia, Mozambique, Myanmar, Nauru, New Caledonia, Northern Mariana Islands, Palau, Papua New Guinea, Philippines, Quatar, Raja Amat, Red Sea, Réunion , Samoa, Saudi Arabia, Singapore, Solomon Islands, Somalia, Sri Lanka, Taiwan, Tansania, Thailand, The Chagos Archipelago (the Chagos Islands), the Cocos Islands / Keeling Islands, the Seychelles, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Western Indian Ocean, Yemen 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
1 - 35 Meter 
Size:
up to 3.94" (10 cm) 
Temperature:
73.4 °F - 78.8 °F (23°C - 26°C) 
Food:
Dissolved inorganic substances) f.e.NaCL,CA, Mag, K, I.P, CO2, Dissolved organic substances, Frozen Food (large sort), Phytoplankton, Plankton, Zooplankton, Zooxanthellae / Light 
Tank:
22 gal (~ 100L)  
Difficulty:
3 - Ganska enkel 
Offspring:
Easy to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Appendix II ((commercial trade possible after a safety assessment by the exporting country)) 
Red List:
Near threatened (NT) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2023-10-24 19:19:57 

Captive breeding / propagation

Euphyllia glabrescens is easy to breed. There are offspring in the trade available. If you are interested in Euphyllia glabrescens, please contact us at Your dealer for a progeny instead of a wildcat. You help to protect the natural stocks.

Info

Euphyllia glabrescens, Chamisso and Eysenhardt, 1821

Description: Colonies are phaceloid; corallites are 20-30 millimetres diameter and 15-30 millimetres apart. Walls are thin, with sharp edges. Septa are not exsert; first and second order septa plunge steeply near the centre of the corallite. There are no columellae. Polyps have large tubular tentacles with knob-like tips.
Color: Grey-blue to grey-green with cream, green, pink or white tips to the tentacles.
Habitat: A wide range of reef environments.
Abundance: Uncommon but conspicuous, rare in the Red Sea.

The tentacles of Euphyllia species usually fluoresce in bright colors. Euphyllia forms large colonies in nature and are generally... keep quite well in the aquarium. Therefore, Euphyllia species are ideal animals for the beginner and also recommended for the initial stocking of a coral aquarium.
Special highlights are Euphyllia "GoldenTorch", or "Toxic Orange" and "Orange Hammer". . these are usually very popular with collectors and experts.

General about the keeping:
Good keeping in itself, though sensitive to boring and other algae that impede growth. Should not be too strong in the current, in no case a direct current. Care should also be taken not to place it too close to other animals, precisely because of the tentacle length, otherwise it comes to the nettling by fighting tentacles. A distance of 20 cm prevents the entanglement of other animals.

Otherwise a grateful animal, because it is very long-lived once acclimated. The same is true for all Euphyllia species, once in the tank and growing, only mechanical injury or poor water conditions can harm them.

Light: Medium
Current: Medium to turbulent, never direct!
Food: Supplemental feeding is not necessary, if it also accepts plankton.

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 15

Ausgabe #15
Kranke Korallen behandeln

Nachdem ich im letzten Jahr leider viel mit kranken Korallen in meinen Becken zu kämpfen hatte, dachte ich mir, ich schreibe über genau dieses Thema einen Artikel. 

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 9

Ausgabe #9
Das Aqua-Porträt

Das traumhafte Hobby der Meerwasseraquaristik begann bei mir 2020, die Planung hingegen schon 2018. Meine Frau und ich waren nämlich 2018 in den Flitterwochen auf den Malediven. 

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 8

Ausgabe #8
Euphyllias

Euphyllia (para)glabrescens sind unter Blaulicht oft besonders schön, divers gefärbt und meist exorbitant teuer. Wir schauen uns heute in diesem Beitrag die besonders bunten und damit teils sündhaft teuren Arten an, nämlich die Golden Torch und Holy Grail. 

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 2

Ausgabe #2
Das Aqua-Porträt von M. Schumann

Die Aquaristik prägt mich bereits fast mein gesamtes Leben. Nachdem ich im Alter von fünf Jahren mit der „Haltung“ von einheimischen Stichlingen begonnen hatte, bekam ich mit sieben Jahren mein erstes 60 Liter Süßwasseraquarium geschenkt.

Weiterlesen

External links

  1. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 04.08.09#9
ein sehr chönes Tier. habe dieses oben abgebildete Exemplar seit nunmehr einem Jahr. Es sieht fantastisch aus, wenn die Tentakeln in der Strömung schwimmen.
Ein Stock hat sich vor einiger Zeit aufgelöst. Keine Ahnung, woran es lag. Vermutlich hat ihr eine neue Strömungspumpe zu stark um die Nase gepustet. Jetzt ist sie aber wieder stabil.
Nur Vorsicht ist geboten, wenn man andere Korallen - egal welche - in ihrer Reichweite platziert. Sie bekämpft erfolgreich alles, was in ihrem Einflussbereich steht.
Sehr empfehlenswert
am 29.11.08#8
Hab mir einen Gr. Stock dieser Koralle zugelegt.
War auch 2 Wochen lang wunderschön ! wie gesagt 2 Wochen dann hat sie sich ohne erkennbaren Grund binnen 3 Tagen Ast für Ast aufgelöst !!!
Die Werte wahren eigentlich perfekt Nitrat und Phos. fast 0 nur etwas zuwenig Magnesium.
Hab durch den Vorfall 2 Euphyllias verloren und eine dritte hatte schon angefangen sich bei einem Ast aufzulösen, diesen hab ich dann aber abgebrochen und entsorgt seit dem hat sie sich nicht verändert zumindest nicht die letzten 2 Tage, die hätte sie nehmlich sonst sicher nicht mehr erlebt!!!
Weis aber noch immer nicht was das eigentlich genau war.
Es befällt jedenfalls versch. Euphyl. Arten vieleicht hat ja Jemand schon mal so etwas ehnliches erlebt...wünschen tu ichs Keinem!
am 08.09.08#7
Habe seit 1 Woche eine Sorte, grün mit blauen Spitzen ( genauen Namen weiß ich nicht). Hält sich gut bei leichter wechselnder Strömung und starker Beleuchtung. Ist an diesem Platz von Anfang an voll aufgegangen.
9 husbandary tips from our users available
Show all and discuss