Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Ophiarachna incrassata Green Brittle Star

Ophiarachna incrassata is commonly referred to as Green Brittle Star. Difficulty in the aquarium: 5 - Svår. A aquarium size of at least 1000 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber nilo77




Uploaded by nilo77.

Image detail


Profile

lexID:
705 
AphiaID:
213207 
Scientific:
Ophiarachna incrassata 
German:
Olivgrüner Schlangenstern 
English:
Green Brittle Star 
Category:
 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Ophiuroidea (Class) > Ophiacanthida (Order) > Ophiomyxidae (Family) > Ophiarachna (Genus) > incrassata (Species) 
Initial determination:
(Lamarck, ), 1816 
Occurrence:
Australia, Caroline Island, Fiji, Indo Pacific, Indonesia, Madagascar, New Caledonia, Palau, Philippines, Sri Lanka, Western Indian Ocean 
Sea depth:
1 - 20 Meter 
Size:
9.84" - 23.62" (25cm - 60cm) 
Temperature:
77 °F - 82.4 °F (25°C - 28°C) 
Food:
Big fish, Carrion, Crabs, Fish (little fishes), Schrimps 
Tank:
219.98 gal (~ 1000L)  
Difficulty:
5 - Svår 
Offspring:
Possible to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2007-04-30 16:40:50 

Captive breeding / propagation

The offspring of Ophiarachna incrassata are possible. Unfortunately, the number of offspring is not large enough to cover the demand of the trade. If you are interested in Ophiarachna incrassata, please ask your dealer for offspring. If you already own Ophiarachna incrassata, try breeding yourself. This will help to improve the availability of offspring in the trade and to conserve natural stocks.

Info

(Lamarck, 1816)

Synonyms:
Ophiocoma ocellata v. Martens, 1867
Ophiura incrassata Lamarck, 1816

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Asterozoa (Subphylum) > Ophiuroidea (Class) > Ophiurida (Order) > Ophiurina (Suborder) > Ophiodermatina (Infraorder) > Ophiodermatidae (Family) > Ophiarachninae (Subfamily) > Ophiarachna (Genus)

External links

  1. Nachzuchtenregister (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Pictures

Commonly

2
Ophiarachna incrassata
1
Ophiarachna incrassata - Olivgrüner Schlangenstern
1
1

Husbandry know-how of owners

am 11.09.16#24
Ich kann nicht bestätigen dass der Olivgrüne Schlangenstern auf Aquariumbewohner los geht. Allerdings füttere ich Ihn spätestens alle 2 Tage mit Futtertabletten von Tetra Tabi Min. Diese Verschluckt er gänzlich und hat anschließend einen recht aufbeblähten Kopf.
Ich nehme hierzu einfach eine Futterzange und platziere die Futtertablette im Bereich seiner Arme. Der Schlangenstern scheint mit seinen Rezeptoren in den Beinen die Tablette zu schmecken und zieht die Futtertabletten gleicht gierig unter seinen Körper.
am 25.06.16#23
Heute war wider "Vermessungstag"
Er hat nun eine Spannweite von genau 60cm erreicht.
am 15.02.15#22
Ich habe wieder junge Schlangensterne im Becken gefunden.
das heißt, dass es keine einmalige Sache war.
das ist jetzt das dritte mal gewesen, daß die sich vermehrt haben.Es ist schön, wenn mann sieht, das sich die Tiere wohl fühlen und sich dann auch vermehren.
Ich hoffe, daß ich die rosa oder gelbe Sorte mal bekomme um diese auch zu vermehren.
Leider ist diese ja nicht leich zu bekommen.
Auch wenn einige jetzt behaupten, daß diese Schlangensterne Räuber sind kann ich nur drüber lächeln.
Wenn ich sehe, daß selbst meine Putzergarnelen ihnen das Futter streitig machen.
Man sollte sich nur solche Tiere anschaffen, wenn mann auch bereit ist sie zu füttern, denn nur Reste von den anderen langt nicht.
24 husbandary tips from our users available
Show all and discuss