Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Thor amboinensis Squat Anemone Shrimp

Thor amboinensis is commonly referred to as Squat Anemone Shrimp. Difficulty in the aquarium: 2 - Enkel. A aquarium size of at least 50 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Ole Johan Brett, Norwegen

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen


Courtesy of the author Ole Johan Brett, Norwegen . Please visit www.tropicalfavourites.com for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
835 
AphiaID:
107534 
Scientific:
Thor amboinensis 
German:
Hohlkreuz-Garnele 
English:
Squat Anemone Shrimp 
Category:
Räkor 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Malacostraca (Class) > Decapoda (Order) > Thoridae (Family) > Thor (Genus) > amboinensis (Species) 
Initial determination:
(de Man, ), 1888 
Occurrence:
Vereinigte Arabische Emirate, Australia, Belize, Bermuda, Brazil, Caroline Island, Circumtropic, East Africa, Easter Island (Rapa Nui), Fiji, French Polynesia, Hawaii, Indo Pacific, Iran, Japan, Kenya, Madagascar, Madeira, Mozambique, New Caledonia, South-Africa, Taiwan, Tansania, the Canary Islands, the Caribbean, the Society Islands, USA 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
0 - 100 Meter 
Habitats:
Epibiont (living on other organisms), Seawater, Sea water 
Size:
0.39" - 0.79" (1cm - 2cm) 
Temperature:
21,8 °F - 28,8 °F (21,8°C - 28,8°C) 
Food:
Brine Shrimps, Flakes, Frozen Food (large sort), Invertebrates, Mysis 
Tank:
11 gal (~ 50L)  
Difficulty:
2 - Enkel 
Offspring:
Easy to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2025-07-12 10:06:38 

Captive breeding / propagation

Thor amboinensis is easy to breed. There are offspring in the trade available. If you are interested in Thor amboinensis, please contact us at Your dealer for a progeny instead of a wildcat. You help to protect the natural stocks.

Info

Thor amboinensis (De Man, 1888)

Associated with Haddon’s Carpet Anemone (Stichodactyla haddoni) although on occasion they are also seen on the Adhesive Anemone (Cryptodendrum adhaesivum) and on the Bubble-tip anemone.

Synonymised names
Hippolyte amboinensis De Man, 1888 · unaccepted > superseded combination
Thor discosomatis Kemp, 1916 · unaccepted > junior subjective synonym

External links

  1. Flickr Video (en). Abgerufen am 04.01.2025.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 12.07.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 12.07.2025.



Pictures

Adult

Thor amboinensis
2
Thor amboinensis auf einer Stichodactyla sp.
1


Female

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
4

Commonly

Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
3
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
3
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
2
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
Copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Husbandry know-how of owners

am 23.07.25#9
Ich pflege seit etwa 3 Jahren eine kleine Gruppe. Eier werden regelmäßig von den Weibchen getragen und Larven entlassen. Die Aufzucht in einem Larvenkreisel oder einer Flasche mit genügend Wasserbewegung durch Luft ist recht einfach. Gefüttert habe ich während der Larvenphase ausschließlich Artemianauplien. Drei mal konnte ich schon Larven zu erwachsenen Tieren ziehen. :-)
am 05.09.16#9
Seit eineinhalb Jahren pflege ich in meinem 30l Nanoriff 3 von diesen putzigen Garnelen mit einem Randali Knallkrebs und Symbiosegrundel und 2 Trimma rubromaculatus ohne nennenswerte Probleme. anfangs habe ich fast nur Trockenfutter. gereicht, doch seit einem Jahr fast nur Frostfutter - immer eine Mischung von größerenund kleineren Stücken z.B. Lobsetreier- Artemia, Cyclops-Krill, Bosmiden-Mysis. Die Tiere sehen gesund aus und wackeln fast den ganzen Tag mit ihren Hinterteil. Habe nun seit 8 Monaten ein zweites Nanoriff mit 25l und ebenfalls 2 dieser Winzlinge mit zwei Porzellankrabben und zwei Gobidion okinawae, ebenfalls eine sehr friedliche Idylle. Ich hatte auch in meinen 200l Becken 8 dieser Tierchen, doch ich vermute, dass sie bei den Lysmata debelius oder den Demoselle auf dem Spieseplsn standen, denn sie waren innerhalb von 2 Wochen nicht mehr zu finden
am 06.04.12#8
Hallo,
ich pflege 3 Stück dieser sehr intressanten Garnelen im Nanobecken mit 45 ltr. Ausser diesen Winzlingen sind noch 2 Stenopus taeniorostris, 2 Lysmata debelius, 2 Lysmata amboinensis und 1 Pfeilkrabbe mit von der Partie. Ich muß sagen alle zusammen vertragen sich bestens. Die Sexyschrimps sind von unterschiedlicher Grösse.Als Fischbesatz sind 6 Symbiosegrundeln mit den dazugehörigen Knallis und 2 Seenadeln vorhanden. Im Nano einfach super zu beobachten.
Ich kann nur jedem Nanobesitzer diesen Besatz empfehlen.
10 husbandary tips from our users available
Show all and discuss