Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Amphiprion ocellaris Clown anemonefish, Western Clown Anemonefish

Amphiprion ocellaris wird umgangssprachlich oft als Falscher Clown - Anemonenfisch bezeichnet. Die Haltung gilt als einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 120 Liter empfohlen. Giftigkeit: Nicht giftig.


Profilbild Urheber Dr. Robert A. Patzner, Österreich

copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner


Courtesy of the author Dr. Robert A. Patzner, Österreich

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
AphiaID:
278400 
Scientific:
Amphiprion ocellaris 
German:
Falscher Clown - Anemonenfisch 
English:
Clown Anemonefish, Western Clown Anemonefish 
Category:
- Clownfiskar 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Amphiprion (Genus) > ocellaris (Species) 
Initial determination:
Cuvier, 1830 
Occurrence:
Andaman and Nicobar Islands, Ashmore and Cartier Islands, Australia, Bali, Brunei Darussalam, Great Barrier Reef, India, Indian Ocean, Indonesia, Japan, Komodo (Komodo Island), Malaysia, Maumere, Myanmar, Palau, Palmyra Atoll, Papua New Guinea, Philippines, Raja Amat, Singapore, Solomon Islands, Sumatra, Taiwan, Thailand, The Bangai Archipelago, The Ryukyu Islands, Timor, Togean Islands, Vanuatu, Vietnam, Western Pacific Ocean 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
1 - 15 Meter 
Size:
2.36" - 4.33" (6cm - 11cm) 
Temperature:
75.2 °F - 80.6 °F (24°C - 27°C) 
Food:
Amphipods, Brine Shrimp Nauplii, Brine Shrimps, Copepods, Cyclops, Daphnia salina, Flakes, Frozen Food (large sort), Invertebrates, Krill, Living Food, Lobster eggs, Mysis, Oyster eggs, Pellets, Zooplankton 
Tank:
26.4 gal (~ 120L)  
Difficulty:
2 - Enkel 
Offspring:
Easy to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2023-04-28 16:13:34 

Captive breeding / propagation

Amphiprion ocellaris is easy to breed. There are offspring in the trade available. If you are interested in Amphiprion ocellaris, please contact us at Your dealer for a progeny instead of a wildcat. You help to protect the natural stocks.

Info

Amphiprion ocellaris, Cuvier, 1830

Amphiprion ocellaris Cuvier, 1830

Der sog. Falsche Clownfisch Amphiprion ocellaris lebt westlich des Verbreitungsgebietes des Echten Clownfischs Amphiprion percula . Dieser lebt in den Riffen Südostasiens. Die Verbreitungsgebiete der beiden bekanntesten Clownfisch-Arten überschneiden sich daher nicht. In Nordaustralien lebt eine melanistische, bis auf die Querbänder sowie Schnauze rein schwarze Farbvariante, der als Schwarzer Clownfisch Amphiprion ocellaris black bezeichnet wird.

Sex and mating.
Anemonefish are protandrous hermaphrodites, meaning that life begins as a male. If two juveniles of the same size are present, then the more dominant anemonefish will develop into a female. If two females of the same size are placed together, then the weaker female will form back into the male, but this will take some time and there will be fierce fighting. The reversion can take several weeks, and during this time the more dominant female will keep putting the pressure on the weaker female until the sex has changed.
If there are several anemonefish in the aquarium and the dominant female dies, the previously dominant male will revert to female and a previously suppressed animal will move up to the dominant male. By this adjustment the main task, the spreading of the "own genes" on fast way remains.
Once the disputes have settled and the roles are established, the female will continue to grow. The difference in size from male to female is about 1-3 cm depending on the initial size of the species.

Die Clownfische Amphiprion ocellaris leben paarweise oder in Haremsgruppen mit einem Weibchen und mehreren Männchen in der Anemone.

Amphiprion ocellaris lebt im Meer mit folgenden See-Anemonen: Stichodactyla gigantea, Stichodactyla mertensii und Radianthus magnifica.
Ist eng verwandt mit Amphiprion percula, hat jedoch keine grössere Rückenflosse.

Zur aquaristischen Haltung:
Ein leicht zu haltender See-Anemonenfisch, der dazu noch sehr stark gezüchtet wird - Aufzuchtbericht von I. Krause (08 / 2007)
Deshalb sollte er auch immer als Paar gehalten werden. With the right conditions, your fish will also soon start spawning.

In general, you should clearly prefer offspring to wild-caught fish.

1. these are much more stable in health,
2. they support the further breeding.

And the breeding of marine fish is the big topic of the next years.

So-called "Nemo" aquariums (the movie "Finding Nemo") had caused a real run on these fishes at that time), however, are completely unsuitable without basic knowledge in marine aquaristics and are detrimental to the animals.

The majority of sea anemone fish in the trade are normal Amphiprion ocellaris!

Since this fish always stays close to or inside the anemone, it does not really need much swimming space. However, you should give it a tank with at least 100 liters water capacity, better 150 liters. Simply because they are always relatively close to their host anemone and hardly swim around freely. Nevertheless we consider it unsuitable for a 60 liter nano tank. Here already a lot of experience belonged to keep the water values stable.

For this you should keep an eye on the water values if the water volume is low.
Sea anemonefish can also become ill if the environmental conditions deteriorate. This is more likely to happen in smaller water volumes than in larger tanks. However, this is ultimately up to the keeper and the regular measurement of the water parameters.

Synonyms:
Amphiprion bicolor Castelnau, 1873
Amphiprion melanurus Cuvier, 1830

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 18

Ausgabe #18
Wenig hilfreiche Polemik

Drei Medienberichte (BUSSÄUS 2023; NTV / A. STEIN / DPA (2023); STEIN / DPA 2023), die sich auf die Publikation „Can the global marine aquarium trade (MAT) be a model for sustainable coral reef fisheries?

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 14

Ausgabe #14
Wege zur Nachhaltigkeit

Das Hobby der Meerwasseraquaristik erfährt derzeit Innovationen und Veränderungen wie kaum ein anderes in der Tierhaltung.

Weiterlesen

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 3

Ausgabe #3
Das Aqua-Porträt

Schon als kleines Kind begeisterten mich bunte Unterwasserwelten. So war es nur eine Frage der Zeit, bis ich selbst ein Aquarium besaß. Diese Frage wurde mir im Alter von elf Jahren in Form eines 54L Süßwasser-Aquariums beantwortet. 

Weiterlesen




Pictures

Juvenile

A. Ocellaris Nachzuchten
2

Larva


Spawn

Foto: Tulamben, Bali, Indonesien
1

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 21.04.23#63
Vielleicht geht es hier einigen von euch auch so wie mir. Ich habe seit einem Dreivierteljahr ein falsches Clownfischpärchen. Selbstverständlich hatten sie von Tag 1 an eine Kupferanemone zur Verfügung, die sie aber mit dem Hintern nicht angeschaut haben. Stattdessen lebten sie recht standorttreu in einer Ecke des Aquariums, aber man merkte deutlich, dass diese Verhältnisse nicht optimal waren und die beiden nie wirklich zur Ruhe kamen.
Die Moni entwickelte sich prächtig, wurde größer und hat sich schließlich vor drei Monaten geteilt. Die neue Moni II. habe ich in eine 25 cm große Amphore mit zwei Ausgängen gesetzt. Je nach Lust und Laune schaut Moni mal oben aus dem Ausguss oder aus dem Loch in der Seitenwand. Die Moni-Amphore habe ich den Clownies vor die Nase gehängt. Aber auch dieses Angebot wurde monatelang ignoriert.
Schließlich setzte ich die Amphore mit Moni und den beiden Clownies in eine Schwimmschule . Da die beiden ja eh keine großen Schwimmer und recht ortstreu sind, hat ihnen die Enge nichts ausgemacht. Ganz im Gegenteil, man hatte den Eindruck, dass ihnen dieser kleinere Rahmen mehr taugte als das große Becken (650 l). Nach vier Tagen schwammen sie in der Amphore ein und aus und fanden diese Höhle großartig. Nach einer Woche gingen sie schließlich zum Schlafen in die Moni und waren überglücklich. Die beiden wollten gar nicht mehr aufhören mit ihrer Moni zu kuscheln. Am nächsten Tag habe ich die drei wieder aus der Schwimmschule raus, die Amphore an ihren alten Platz gehängt und seitdem ist das Trio unzertrennlich. Die Fische wirken entspannt und ausgesprochen zufrieden. Wenn man sieht, wie sie nachts sich in ihre Moni kuscheln oder glücklich aus der Amphore schauen, geht einem das Herz auf.
Lange Rede, kurzer Sinn: falls ihr auch so Anemonen-Verweigerer habt, probiert doch mal den Schwimmschul-Trick aus.
am 29.08.21#62

Falsche Clownies können eine extra für sie gekaufte Anemone auch verschmähen und stattdessen in eine große Hammerkoralle einziehen :D
Sie verzeihen auch leichte Schwankungen der Wasserwerte. Aber ja sie können beißen. Sie verteidigen ihre Heimat heftig ;)
Habe ein Foto oben eingefügt :D

am 19.09.20#61
Ich habe ein Video über die Haltung von Clownfischen auf Youtube Hochgeladen
www.youtube.com
63 husbandary tips from our users available
Show all and discuss