Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Amphiprion ocellaris black Black & White clownfish

Amphiprion ocellaris black is commonly referred to as Black & White clownfish. Difficulty in the aquarium: 3 - Ganska enkel. A aquarium size of at least 150 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Muelly

Amphiprion ocellaris




Uploaded by Muelly.

Image detail


Profile

lexID:
AphiaID:
Scientific:
Amphiprion ocellaris black 
German:
Clown-Anemonenfisch, Schwarzer Clownfisch, Darwin-Ocellaris 
English:
Black & White Clownfish 
Category:
- Clownfiskar 
Family tree:
Amphiprion (Genus) > ocellaris black (Species) 
Occurrence:
Australia, Endemic species, Northern Territory (Australia) 
Sea depth:
1 - 20 Meter 
Size:
2.36" - 2.76" (6cm - 7cm) 
Temperature:
75.2 °F - 80.6 °F (24°C - 27°C) 
Food:
Amphipods, Bosmiden, Brachionus, Brine Shrimp Nauplii, Brine Shrimps, Copepods, Crustaceans, Cyclops, Daphnia salina, Fish eggs, Fish larvae, Flakes, Food tablets, Frozen food (small sorts), Invertebrates, Krill, Living Food, Lobster eggs, Mysis, Oyster eggs, Pellets, Zooplankton 
Tank:
33 gal (~ 150L)  
Difficulty:
3 - Ganska enkel 
Offspring:
Easy to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2022-07-22 07:58:06 

Captive breeding / propagation

Amphiprion ocellaris black is easy to breed. There are offspring in the trade available. If you are interested in Amphiprion ocellaris black, please contact us at Your dealer for a progeny instead of a wildcat. You help to protect the natural stocks.

Info

Generally a very easy to keep clownfish. Once accustomed nothing dangerous will happen. Tank raised are way easier to keep than imported ones. On this picutre you can see tank raised ones from Michael Mrutzek. The black version is much more rare than the orange one.

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Geschlechtswechsel vom Männchen zum Weibchen (de). Abgerufen am 28.06.2022.
  3. Interessengemeinschaft für marine Nachzuchten - 11 / 2011 (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Marubis Haltungsempfehlungen (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Zuchtbericht Wolfgang Mai (en). Abgerufen am 18.02.2023.

Stockliste




Pictures

Juvenile


Pair

Amphiprion ocellaris black (c) Muelly
1

Commonly

A. ocellaris (black)
1
Amphiprion ocellaris black - Falscher Clown - Anemonenfisch
1

Husbandry know-how of owners

am 23.08.24#11
Mein Pärchen Amphiprion ocellaris black hatte ich 2016 als Jungtiere gekauft. Es sind sehr gesunde, robuste Tiere, fressen alles, sind recht anspruchslos und friedlich. Sie haben ein Paar gebildet, verstehen sich bestens und laichen regelmäßig seit Jahren ab.
am 07.12.19#12
Mein Paar habe ich dieses Jahr von einem Züchter bekommen. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass dieser Züchter auch Fische anbietet, welche bereits an Anemonen gewöhnt sind. Wie sinnvoll das ist, kann ich leider nicht sagen, da das ja keine Garantie ist (soweit ich weiß), dass sie dann in ihrem neuen Zuhause die angebotene Anemone annehmen.
Die kleinen sind innerhalb von ein paar Monaten kräftig gewachsen und sind lebendige und süße Aquarienbewohner. Sie fressen alles, was ich ihnen gebe: Von Pallets über Frostfutter und wenn ein paar Copepoden nicht aufpassen, werden sie einfach von der Scheibe genascht. Sie fressen gerne und viel.
Beim sauber machen oder generell beim hantieren im Becken sind sie sehr neugierig und stubsen meine Hand an. Allerdings den Schwamm zum Scheibe sauber machen mögen beide nicht und attackieren den teilweise sehr heftig und erwischen gerne meine Hand auch dabei. Das tut nicht weh (ist eher angenehm, weil die süßen sehr weich sind), ich erschrecke mich nur gerne dabei :D
Ansonsten kann ich endlich verkünden, dass sie nach Monaten EEEENDLICH!!! meine Quadricolor Anemone entdeckt und angenommen haben! Hat gedauert und sie sind aus Zufall rein gegangen. Vorher hatte ich einen Befall von roten Cyanos, mit diesen haben die Anemonenfische angefangen zu kuscheln. Nachdem ich den Befall beseitigt hatte, haben sie sich wohl was anderes gesucht. Zu meinem Glück sind sie in die eigens für sie gekaufte Anemone gegangen. Die Tiere sind eine echte Bereicherung für mein Becken und das höchste Glück ist für mich, sie in ihrer Anemone kuscheln zu sehen. Die ist anscheinend nicht gestresst von den Fischen, eher im Gegenteil, sie sieht besser aus als zuvor. Wenn man sich ausreichend informiert hat und ihnen ein passenden Lebensraum bietet, sind die Ocellaris black sehr schöne, dankbare Aquarienbewohnen, welche mal was Anderes sind, nicht immer nur die orangenen Nemos, die gefühlt jeder hat.
am 19.04.14#11
Ich halte dieses Tier als Pärchen mit einem klassischen Orangen Partner in einer Heteractis magnifica. Siehe Kommentar beim Orangen Partner.
13 husbandary tips from our users available
Show all and discuss