Halte diesen Fisch nun seit ca. 3 Monaten in einem 300 Liter Aquarium mit entsprechend kleinem Besatz. Das Einsetzen (war schon ziemlich ausgewachsen) war völlig problemlos, die Pärchen Chrysiptera parasema und Amphiprion perideraion sind zackig angeschwommen, haben aber 5 cm vor ihm eine Vollbremsung gemacht und seitdem ist Ruhe, außer wenn er ihrem Laichplatz zu nahe kommt. Sogar der Ecsenius stigmatura ignoriert ihn.
Selbst ist er bisher sehr friedlich und belästigt auch keine niederen Tiere.
Er ging sofort ans Futter (Flocken, rote Mückenlarven, Artemia etc.) und zeigte sich immer im ganzen Becken, vor allem im Freiwasser, obwohl der Riffaufbau viel Struktur und Verstecke bietet. MIt Temperaturen um 27 Grad kommt er gut zurecht, auch Spitzen mit 29 Grad verändern sein Verhalten nicht.
Fazit: in meinem Becken mit kleinem, manchmal gar nicht so ruhigem Besatz eine absolute Bereicherung.
Ich hatte ein Pärchen dieser schönen Fische bis vor kurzem in meinem 300 Liter Becken. Die Größenangabe mit bis 5 cm stimmt nicht, mein größerer war ca 8 cm. Leider sind diese Fische sehr territorial, was bedeutet, dass sie das ganze Becken (100x60x50) als ihr Reich ansahen und die beiden Chromis vanderbiltii und die Escenius stigmatura, die ja doch recht wehrhaft sind ständig drangsalierten. Als alle anderen Fische nur mehr Stressfärbung zeigten, mussten sie raus - schade.
Ansonsten ein sehr aktiver und schneller Schwimmer, robust und ging bei mir sofort an Futter (Flocken, Artemien, Cyclops - Mysis mochten sie nicht)
Schwierigkeitsgrad an sich leicht, wenn das Becken groß genug ist.
Ein sehr schönes Tier in grün-violett. Haltung scheint bei guten Wasserwerten nicht allzu schwer. Fährt in der Nacht bis zu 10 cm lange Kampftentakel aus, also auf entsprechenden Abstand achten.
Edit KS
Sieh Dir mal Favites pentagona an, könnte hinkommen. Favites ist es ziemlich sicher.
Gruß
Christoph
Tubipora musica ist es ziemlich sicher nicht.
Gruß
Christoph
Sieh Dir mal die Seriatopra caliendrum an.
Könnte so was sein.
Gruß
Christoph
Hallo Beastiependent, danke für die Hilfe bei dem schlechten Handybild. Leider ging´s nicht besser...
Ja, die Scheren sehen schon eher nach Algenfresser aus, aber sie sind rot, nicht schwarz. Bei allen Bilder der Xanthiden, die ich bisher kenne sind die Scherenfinger dunkel.
Ich versuch mal ein besseres Bild zu bekommen.
Hallo Garnele,
sieh Dir mal das letzte Photo auf der Seite an https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/3521_Chlorodiella_cytherea.htm
Könnte sie das sein? Die Scheren schauen mal nach harmlosem Algenfresser aus.
Grüße
Chris