Vorsicht bei Seenadeln Ich habe eben Fotografiert wie meine Rockanemone meine Seenadel vertilgt
Habe heute meinen Kardialbarsch gesehen wie er eine Weißbandputzergarnele gefressen hat. Die Fühler und der Kopf haben noch ne halbe Stunde aus dem Maul geschaut, bis er sie endgültig runter brachte. Hat schon mal jemand ähnliche Beobachtungen gemacht. Die Garnele war übrigens ausgewachsen!
Ich habe gerade beobachtet wie eine Garnele einen kleinen Borstenwurm gefressen hat. Mit den kleinen Zangen hat sie immer wieder kleine Stückchen aus ihm herausgerissen bis nichts mehr da war. Das ganze war etwa innerhalb 2 Minuten erledigt. Es war aber wie gesagt auch noch ein kleiner Borstenwurm
Ein sehr einfach zu haltender Fisch der wirklich jedes Riffaquarium bereichert. Wird wirklich sehr zahm und man kann ihn mit der Zange Füttern.
Die andere Seite die jeder vorher beachten sollte:
Garnelen und Schmuck Feilenfisch geht nicht. Sie stehen auf seinem Speiseplan ganz oben. Der Feilenfisch hat ein sehr starkes Maul. Er zieht mit einer wahnsinnig schnellen Geschwindigkeit die Beute ins Maul und knackt sie dort, so dass man es hören kann. Komplette Scheren werdenden dann nochmal ins Maul genommen und im Maul geknackt um ans Garnelenfleisch zu kommen.
Blaue Einsiedlerkrebse scheint er in Ruhe zu lassen. Gefährlich wird es aber auch für die Einsiedler, die ihr Haus wechseln. Dann schlägt er zu.
Bei mir ist er sehr schnell gewachsen, sodass ich ihn wieder abgeben werde. Schade um den schönen Fisch aber ich möchte auch Garnalen und Wirbellose im Becken haben.
Ich kann nicht bestätigen dass der Olivgrüne Schlangenstern auf Aquariumbewohner los geht. Allerdings füttere ich Ihn spätestens alle 2 Tage mit Futtertabletten von Tetra Tabi Min. Diese Verschluckt er gänzlich und hat anschließend einen recht aufbeblähten Kopf.
Ich nehme hierzu einfach eine Futterzange und platziere die Futtertablette im Bereich seiner Arme. Der Schlangenstern scheint mit seinen Rezeptoren in den Beinen die Tablette zu schmecken und zieht die Futtertabletten gleicht gierig unter seinen Körper.
Meiner Meinung nach in einem Riffbecken ein wichtiger Fisch, damit sich andere Riffbewohne wohl fühlen. Grade Doktorfische lassen sich viel von ihm putzen. Ein großes Problem gab es mit Einsetzen einer Schwertgrundel. Diese wurde so extrem attackiert und mit aller härte bekämpt. Bis ich sie erwischt habe waren die Flossen teilweise zerfetzt. Der Putzerlippfisch ging mit aller härte die er zur Verfügung hatte auf die Grundel los. Kaum hat sie sich aus der Ecke bewegt wurde sie brutalst attackiert und durchs ganze Becken gejagt.
Pflegt jemand zufällig Schwertgrundeln mit diesem Putzerlippfisch?
keine