Hallo Ihr Lieben.
ich habe wundervolle Ableger von meinem Freund bekommen. Ich kann dazu nur sagen das diese Koralle sehr robust auf schwankende Wasserwerte reagiert. Sie mag es nicht direkter Strömung ausgesetzt zu sein. Aber gute Koralle um eine Schnellstartphase für ein neu aufgesetztes Aquarium einzuleiten. Sie wächst auch bei schwankenden Werten sehr gut . Sie sollte nicht direkt der vollen Tageslichtbestrahlung der Beleuchtung ausgesetzt werden. Algenphasen mag sie nicht, aber holt sich trotz widriger Bedingungen immer wieder durch öffnen ihrer Polypen Nährstoffe. Ich habe beobachtet das die Ableger die nicht mit Korallenkleber eingebracht wurden und nur in die porösen Öffnungen des Gesteins abgelegt wurden viel besseres Wachstum zeigten als die mit Korallenkleber ins Riff eingebrachten Ableger. Auch der Wachstumsschub war deutlich höher.
Ich werde dazu noch weitere Detail zum späteren Zeitpunk posten.
Mein Becken befindet sich in der Einlaufphase. Ich hoffe das dies Euch einen kleinen Einblick zu dieser Koralle gibt.
Fotos folgen noch.
Viele Grüße
HE
Hallo Zusammen,
Ich habe einen ca. 6 cm großen Ableger in meinen neu gestarteten 380 L. Becken. Da mein altes Aquarium undicht geworden ist, musste ich mir sofort ein neues zulegen und ca. 60% mit neuen Salzwasser auffüllen, Ricordea hat die hohen Werte problemlos verkraftet.
Ich habe eine reine LED Beleuchtung mit der ich sehr viel Arbeit hatte um ein optimales Lichtspektrum zu finden. Die voreingestellten Werte der Lampe sind nicht gut gewesen. Bei einem gemischten Besatz muss man halt experimentieren. Im Moment sind meine ganzen Anemonenarten, LPS, Gorgonien und Briareumarten sehr glücklich mit der eingestellten Lichtstärke, dafür zicken bissel meine Weichkorallen rum.
Ich kann jetzt nicht sagen das Ricordea kein LED mag, bei mir wächst und gedeiht sie.
Huhu da bin ich nochmal.
Würde die Koralle eher bei Briareum violaceum einordnen.
Grüße
Kai
Huhu Ihr Beiden,
habe mal die Bilder neben die vorhandenen bei Briareum cf. hamrum eingestellt. Das Passt aber von der Polypenform nicht, das muss eine andere Art sein. Bei meinen Ableger sind die Polypen glatt und nicht fransig. Ich habe die jetzt unter Blaulicht und Blitz fotografiert am Tag sieht sie so aus wie das Bild von BR.
Viele Grüße
Kai
Hallo Zusammen,
ich habe Ableger von meinem Freund aus einem 750 L. Aquarium bekommen, für den Start meines neuen Beckens. Da die Ableger sei klein noch sind kann man auf den Fotos mehr erkennen. Br hat recht mit dem violetten Körper. Meine Ableger sehen identisch aus. Ich habe sie gesondert nur auf Riffgestein gelegt und die haben schon in 2 Wochen min ein 1cm an Größe gewonnen. Freund hat mir auch gesagt das es eine Briareum Art ist, konnte aber nicht mehr sagen welche Art.
Bilder poste ich noch
Viele Grüße
Kai