Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Profil von HeidiHumbel

Dabei seit
18.10.08

Über HeidiHumbel

Die letzten Beiträge von HeidiHumbel

Diskussionen

Haltungserfahrungen

Pseudodax moluccanus thumbnail

HeidiHumbel @ Pseudodax moluccanus am 22.08.10

Habe diesen supertollen Pflegling nun schon fast 5 Jahre.
Sehr umgänglich mit allen Mitbewohnern und frisst alles, was Ihm vor seinen Schnabel kommt. Hält Borstenwürmer im Zaum und Glasrosen leben in seinem Becken seit Jahren keine mehr. Nicht für Steinkorallen Becken geeignet > bin bei mehreren Versuchen kläglich gescheitert. Weichkorallen lässt er mehrheitlich in Ruhe, zupft an und an mal daran, aber hinterlässt keine Schäden, die nicht verkraftet werden.
Gräbt sich jede Nacht im Sand ein, daher ist es sehr wichtig, Ihm einen genügend hohen Sandboden zu bieten und nicht zu grob sollte dieser sein. Wächst eher langsam, denn in dieser Zeit ist er bei mir max. 6 cm grösser geworden.
Nicht sonderlich Krankheitsanfällig, recht frech und bekommt daher ab und zu mal ärger mit dem Doc, wenn er diesem zu oft auf die Pelle rückt oder 100 Mal vor der Nase rumschwimmt > dies führt dann immer wieder mal zu einem geschwollenen Auge, das sich aber immer wieder problemlos erholt.
Ein wirklich toller Hingucker, der auch durch seine Schwimmkunst besticht.

Valenciennea sexguttata thumbnail

HeidiHumbel @ Valenciennea sexguttata am 14.03.10

Ich setzte vor rund zwei Jahren ein Paar ausgewachsener Tiere in mein 800 Liter Becken. Sie gewöhnten sich problemlos ein und bezogen am selben Tag eine Höhle, die sie nach kürzester Zeit entdeckten.
Leider verstarb nach eineinhalb Jahren eines der beiden Tiere > weshalb konnte ich nie ermitteln, daher meine Vermutung, dass es alters bedingt gewesen sein könnte.
Mein Wunsch, der verbliebenen Grundel wieder einen Partner zu gönnen war klar. Aber würde dies problemlos funktionieren?
Ausserdem liess mich der Gedanke nicht mehr los, dass diese Grundel für Gruppenhaltung allenfalls geeignet sein könnte.
Gedacht getan > es zogen 2 ausgewachsene, 3 in mittlerer Grösse & 1 Zwerg ein. Es gab am ersten Tag ein wenig Hierarchiegeplänkel meiner eingesessenen Grundel gegenüber allen anderen, aber am zweiten Tag war Ruhe eingekehrt!
Zeitweise „gründeln“ alle gemeinsam an ein und derselben Stelle, dann sind wieder einzelne Tiere im ganzen Becken unterwegs oder zu zweit oder zu dritt.
Nachdem ich dies nun bereits ein halbes Jahr so beobachten konnte, bin ich der Auffassung, dass wenn das Becken gross genug ist und sich die Tiere somit auch mal aus dem Weg gehen können, einer Gruppenhaltung nichts entgegen spricht.

Tetrosomus gibbosus thumbnail

HeidiHumbel @ Tetrosomus gibbosus am 28.11.09

Mein Pyramiden Kofferfisch lebt nun seit etwas mehr als 2 Jahren bei mir und wurde als Zwerg von 4 cm eingesetzt. Heute ist er bei ca. 10 cm, er wächst also relativ langsam.
Er wird sehr schnell zutraulich, wenn man sich die Zeit dafür nimmt. Als recht langsamer, gemütlicher Schwimmer ist eine Vergesellschaftung mit unruhigen Schwimmern eher nicht geeignet. Er kann sehr wohl auch eine beachtliche Schnelligkeit an den Tag legen, wenn er will, aber das ist meist nur bei der Fütterung der Fall, denn da ist er immer der Erste. Alle Gefrierfutter Arten bis zur Grösse von Mysis ist für Ihn kein Problem.
Einer Vergesellschaftung mit Putzerfischen würde ich prinzipiell abraten, denn diese finden es extrem toll den gemütlichen Gesellen ununterbrochen zu putzen. Dies rief bei meinem Probleme beim Schwanzflossenansatz hervor. Das übermässige putzen führte zu Hautverletzungen, da er sich nicht wirklich gegen das Putzen wehrte und ich musste Ihn umsiedeln.
Alles verheilte hervorragend und nun freut er sich wieder bester Gesundheit.
Ein Liebling für Gross und Klein, der nicht so sehr durch seine Farbe, aber um so mehr durch seine Schwimmkünste besticht. Seitwärts-Rückwärts "Einparkieren" ist für Ihn ein Klacks und er erinnert auch ein wenig an einen "Stealth Fighter", wenn er sich problemlos mit allen möglichen und unmöglichen Bewegungen durchs Wasser bewegt. Ein echter Hingucker!

Centropyge flavipectoralis thumbnail

HeidiHumbel @ Centropyge flavipectoralis am 18.10.08

Seit fast zwei Jahren ist der ehemalige Winzling bei mir zu Hause und hat sich zu einem fast 10 cm grossen Tier entwickelt.
Er ist ein "kleiner" Tyrann, der jeden Neuankömmling, egal wie gross oder klein er ist, attackiert, jagt und plagt. Woher der kleine Kerl diese Energie nimmt, ist mir schleierhaft...
Es ist auf jeden Fall ratsam, nie einen einzelnen Fisch einzusetzen wo der kleine Teufel bereits zu Hause ist. Er verteidigt "sein Becken" mit einer unglaublichen Hingabe. Mein Traumkaiser und ebenso der Segelflossendoktor mussten eine harte Eingewöhnungszeit über sich ergehen lassen, obwohl beide gleich gross, sprich bereits grösser als der Mondstrahl"Zwerg" waren... was geschah als Zebramuräne mit einer Länge von fast 50 cm einzog, kann man sich also denken ;o))
Wenn immer möglich würde ich einen ausgewachsenen Mondstrahl-Zwergkaiser nur nachträglich dazusetzen oder dann eben nur ein Jungtier direkt mit anderen Neuzugängen einsetzen und vergesellschaften.
Aber eines ist sicher; auch wenn dieser Fisch nicht mit seinen leuchtenden Farben besticht, so ist es um so faszinierender sein Farbenkleid genauer zu studieren, um erstaunt seine bräunlichen Streifen-Schattierungen am Körper und die intensiv blau gefärbten Flossen Umrandungen zu entdecken!

"Was ist das?"

was ist das thumbnail

HeidiHumbel @ Fische am 01.12.09

Hi Gerrit
Könnte hinkommen, bin aber wirklich nicht 100 %ig sicher, da er einfach zu wenig von sich zeigt > der Schnappschuss war schon das höchste der Gefühle und das nach 14 Tagen Lauerstellung!
Mal sehen, wie er sich entwickelt.
Danke Dir!