Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control Osci Motion

Haltungserfahrungen zu Stenopus tenuirostris

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Stenopus tenuirostris in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Stenopus tenuirostris zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Stenopus tenuirostris haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Stenopus tenuirostris

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 26.05.07#1
Die Tiere sind wirklich sehr unempfindlich gegen Dichteschwankungen und auch gegen Temperaturschwankungen. Fressen auch ohne Probleme sämtliche Futtersorten, ist auch relativ scheu. Das Aquarium sollte nicht zu groß sein, denn vorallem das wirklich winzige Männchen sieht man dann nie.
am 26.08.08#2
Ich halte diese wunderschöne Blaukörper-Scherengarnele nun schon über ein Jahr und sehe sie ausschließlich nachts, wenn ich mit der Taschenlampe mal wieder auf der Lauer liege...Sie ist sehr scheu und lebt sehr zurückgezogen im Riffaufbau...
am 18.02.12#3
Ich halte diese Scherengarnelen in meinem Nanobecken von 45 ltr. Sie sind eigentlich schon oft zu sehen, besonders wenn es was zum Mampfen gibt. Ich füttere mit Frostartemia und Lobstereier. Sie vertragen sich mit Lysmata debelius und amboinensis sowie mit Thor Garnelen einwandfrei. Im Nano eine Superschau. Als Mitbewohner sind noch einige Symbiose-Grundeln im Becken. Einfach genial das Ganze. Auch ein Grüner Haarstern ist mit von der Partie.
am 21.12.16#4

Ich pflege seit über einem Jahr ein Pärchen der kleinen Scherengarnelen. Vor kurzem ist etwas Bemerkenswertes passiert.
Sie leben eigentlich in einer gut einsehbaren Höhle im Riffaufbau, kommen aber zu den Fütterungszeiten immer heraus.
So auch kürzlich. Zufällig fiel eine Futtertablette vor die Füße des Männchens. Er hat sie aber nicht gleich verspeist oder
in ein Versteck gebracht - nein - er hat sie seinem etwa 20cm entfernen Weibchen getragen! Gemeinsam haben sie dann
die Tablette in ihre Höhle geschleppt, sich die ganze Zeit mit den Fühlern berührend. Eben ein echtes Pärchen. Sie heißen
übrigens seit Beginn an "Romeo" und "Julia".

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Stenopus tenuirostris in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Stenopus tenuirostris zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Stenopus tenuirostris haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Stenopus tenuirostris