Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Whitecorals.com

Haltungserfahrungen zu Naso elegans

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Naso elegans in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Naso elegans zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Naso elegans haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Naso elegans

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 21.11.04#1
meiner ist schon extrem zutraulich geworden und frisst aus der Hand, auch bei der Futteraufnahme kann ich nichts negatives berichten, deto auch beim Sozialverhalten anderen Fischen gegenüber. Einzig allein die Grösse des Beckens sollte beachtet werden, da dieser Fisch recht gross werden kann.
am 09.02.06#2
Ich pflege seit ca 3 Jahren einen. Als ich ihn käuflich erworben hatte, war er nur ca 8 cm groß. Ebenfalls wurde er mir als Naso literatus verkauft, was sich als falsch heraus stellte. Jetzt ist er ca 22 cm groß, frisst sehr gerne Salat, Löwenzahn, Norialgen, Artemia und die im Aquarium wachsenden Algen. Hatte ihn mir zugelegt, damit er die Kugelalgen aus meinem Becken entfernt.
Dies tat er promt, jedoch ist er wählerisch geworden, da er ja reichlich andere Leckerbissen bekommt. Jetzt nimmt er nur noch die jungen Kugelalgen. Die Großen muss ich mit der Hand entfernen. Er frisst mir auch aus der Hand und wenn er gut gefressen hat lässt er sich auch streicheln. Bei der Eingewöhnung kann ich nur soviel sagen, das ich ihn 14 Tage in einem Becken aus Kunststoff in mein Becken gehängt habe, sodass die anderen Doktoren sich langsam an ihn gewöhnen ohne ihn zu beschädigen.
am 12.04.06#3
sehr leicht zu haltener friedlicher fisch

so war er nach wenigen tagen handzahm, ja bestand sogar darauf ausgiebig über stunden zu spielen
(ist nich provoziert wurden, er suchte die nähe der hand bei arbeiten im aquarium von alleine)
frißt aus der hand und läßt sich gerne streicheln
ja er wartet regelrecht darauf beschäftigt zu werden und fängt an unsinn zu machen wenn er sich langweilt (montierte bei mir die ansaugschutzkörbe der strömungspumpen ab)
und zeigte deutlich interesse an technischen dingen mit denen er *spielen* konnte

ist jedoch sehr stressempfindlich, wird er von andren fischen geärgert versteckt er sich und verweigert das futter
sollte also nich unbedingt mit stressmachern wie zb demoisellen in zu engen aquarien gehalten werden
wird schnell sehr groß, passt sich zwar dem aquarium an, sprich bleibt dann kleiner aber unter 800 liter halte ich für absolut ungeeignet

vorsicht vorm *leckerli* geben, durch die extreme zutraulichkeit neigt man dazu ihn mit leckerbissen zu überfüttern was er mit wählerischem verhalten bis hin zu nurnoch aus hand futteraufnahme quittiert

versagte bei mir als algenvernichter gänzlich da er bereits beim kauf sehr wählerisch war
am 26.12.06#4
Die Gelbklinge ist seit letzten Sommer bei mir. Habe ihn von einem Aquarianer der das Becken aufgelöst hat. Zwei Wochen vorher ist mein Alter, mit der schwarzen Rückenflosse, aus unerklärlichen Gründen verendet. Er war 6 Jahre in zwei verschiedenen Becken. (zweimal umgezogen). Der jetzige frißt immer viel Algen. Jetzt im Winter kriegt er hauptsächlich Norialgen vom Chinesen. Im Sommer Löwenzahn und Brennesseln. Ansonsten ein friedliebender Geselle. (Er ist mit noch 6 Doc. im Becken, aber ohne Probleme. (sohal, pyroferus, xanthurum, flavescens, tominiensis u. scopas sind seine Doktor-Mitbewohner )
am 01.05.07#5
War einer meiner ersten Fische im Becken sowie der gelbe Doktor bis zu dem Tag als die Seuche ausbrach (Strudelwürmer). Nach der Behandlung meines Becken brach das Ökosystem zusammen trotz starker filterung mit Aktivkohle.
Neustart 2002.
am 17.06.08#6
was für ein toller fisch! habe ihn aus einer aquariumsauflösung bekommen. er hat sich sofort gut eingewöhnt. ein hawai und ein palettendoc waren schon im becken doch sie verstanden sich sofort, nicht eine streitigkeit. der naso ist ein absolut zutrauliches tier welches sofort beim füttern an den fingern klebt. er ist ausgeglichen und schwimmt durch das ganze aquarium. er war bei mir erst in einem 600 liter becken und nun in einem 1100 er. meines erachtens wichtig für ihn, ist die möglichkeit sich zurück ziehen zu können, darum unbedingt beim aufbau auf genug große höhlen achten. nach ihm kam noch ein rotmeerdoc, ein veliferum und ein zweiter palettendoc. nie gab es irgendwelchen streit, stets zieht er souverän seine runden. er mag es in der strömung zu stehen und sich umspülen zu lassen. beim futter nimmt er einfach alles und mag die abwechslung. salat, algen frisch und getrocknet, artemia, flocken oder granulat, nichts wird verschmät, nur krill mag er nicht so gern, ist ihm vielleicht zu groß. krankheiten hat er bisher noch keine aufgewiesen, stellt man diesem fisch eine vernünftige umgebung, ordentliches futter und wasserwerte zur verfügung wird er ohne probleme ein hohes alter erreichen. mein naso misst jetzt knapp 20 cm und ist ungefähr 4 jahre alt, wie gesagt er stammt aus einer auflösung. wenn man ihn im laden kaufen will unbedingt auf ängstlichkeiten, fütterungszustand und schleimhaut achten, wenn das passt sollte man hier nichts falsch machen können. dieser fisch ist absolut empfehlenswert und eine bereicherung für jedes becken, aber bitte nicht in ein kleines becken setzen.
am 15.09.09#7
Meinen Naso elegans habe ich vor ca. 2 Monaten erworben, er war sehr mager und ist mitlerweile in einem sehr guten Zustand. Er nascht an allen Futtersorten, außer an Trockenfutter. Das Tier ist äußerst friedlich, vielleicht schon zu friedlich, die Verfassung kann man an seiner Färbung feststellen. Geht es ihm gut, ist er "Hellgrau" hat er Stress wird er dunkel. Mein Naso elegans ist ca. 7cm groß und der Schwimmraum wird sicherlich noch lange ausreichen, da er bei mir nicht so viel unterwegs ist, jedoch möchte ich kritisch an merken in meinem Urlaub am Roten-Meer habe ich Exemplare beim tauschen beobachten können, die sicherlich größer waren als die hier angegebenen 45 cm. Oft konnte ich sie an der Unteren-Riffkante sehen, wo sie gerne auch mal aufs offene Meer schwammen. Ergo benötigen sie in der Natur viel Schwimmraum und damit sicherlich auch im Becken.
am 15.10.15#8
Ich habe diesen Fisch zwei mal im Meer beobachten können und würde darauf hinweisen, dass er ein sehr (!) fleißiger und schneller Schwimmer ist. Persönlich empfehle ich ihn nicht für Aquariumhaltung - falls doch, dann nur für Becken deutlich über 5000 Liter, ich denke jedoch, dass eure Moral euch davon abhalten sollte.
am 08.04.17#9
Ein wirklich schöner Fisch, den ich jetzt über ein Jahr pflege. Anfänglich tat er sich etwas schwer mit der Futteraufnahme. Jetzt knappert er gerne an Grünzeug rum (Löwenzahn, Kugelalgen, Salatkopf) Er benötigt auf jeden Fall sehr viel Schwimmraum, da er den ganzen Tag unterwegs ist und gerne mal ein Spurt einlegt. Gegenüber anderen Mitbewohnern ist er sehr friedlich.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Naso elegans in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Naso elegans zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Naso elegans haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Naso elegans