Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Priolepis boreus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Priolepis boreus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Priolepis boreus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Priolepis boreus
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 11.09.05#1
Die meisten Individuen, die zu uns kommen, stammen von den Philippinen.
Benötigt ein ruhiges Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten, und nimmt dann erfahrungsgemäß sehr schnell kleines Frostfutter wie Cyclops oder Lobstereier an (v.a. letztere sind aufgrund ihres hohen Fettgehaltes ideal, um die Tiere nach dem Import stabil zu bekommen).
Die Tiere hängen die meiste Zeit kopfüber unter Steinen.
am 03.12.06#2
Sehr einfach zu halten, fressen auch Trockenfutter. Leben sehr versteckt kopfüber unter Überhängen. Sichtbar fast nur wenn es etwas zu fressen gibt.
am 22.05.08#3
bis vor kurzem hielt ich ein pärchen dieser tiere. leider bekam ich die pünktchenkrankheit ins becken und nun ist eines verstorben. ansonsten: leicht zu halten, unglaublich verfressen ( pfeilschnell aus ihrem unterstand heraus ), nimmt sämtliche arten von futter, lässt sich von anderen tieren nicht aus der ruhe bringen und behauptet sich stoisch ( habe allerdings nur kleine ruhig mitbewohner).
am 06.02.11#4
Hi zusammen
Ich halte ein Pärchen dieser Grundeln seit etwa 4 Monaten in einem 100L Becken. Ich habe heute festgestellt, dass die Grundeln einen Laich pflegen. Fressen bei mir Granulat und Frostfutter.
Gruss Patrick
am 26.03.11#5
Ich halte ein Pärchen dieser Grundeln seit einem halben Jahr in einem 65 Liter Artenbecken. Sie benötigen ein ruhiges Becken mit Überhängen, an die sie sich kopfüber hängen. Die ersten Monate lebten sie sehr versteckt, mittlerweile sind sie gut zu beobachten und nicht mehr schreckhaft. Nehmen sämtliche Frostfuttersorten (erst kleines Frostfutter wie Lobstereier und Cyclops, bald darauf Artemia, Mysis usw.) sowie Flockenfutter und Granulat. Die Grundeln sollten als Paar gepflegt werden. Nachdem wir Anfangs nur ein Tier erwerben konnten, klappte das Nachsetzen eines kleineren Tieres problemlos. Interessant ist, dass sie mit der Bauchseite nach oben schwimmen.
am 12.07.15#6
Ich hallte ein pärchen von diese fische. Am anfang in ein Sera 130 becken und nun in ein 270ltr scubacube.
Nachdem ich sie bekommen habben sie nach einigen wochen schon gelaicht.
Leider sehe ich sie so gut wie nie.
Nur beim füttern kommen sie ganz schnell zwischen denn steinen hervor.
Eigentlich schade, weil es sind schöne tiere.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Priolepis boreus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Priolepis boreus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Priolepis boreus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Priolepis boreus