Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Haltungserfahrungen zu Neotrygon kuhlii

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Neotrygon kuhlii in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Neotrygon kuhlii zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Neotrygon kuhlii haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Neotrygon kuhlii

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 05.06.11#1
Ich halte diesen Rochen seit ca. 1,5 Jahren, bei artgerechter Fütterung ist er recht leicht zu halten, Voraussetzung ist jedoch ein wirklich großes Becken, nicht nur in der Tiefe und Länge sondern auch in der Höhe, da er recht gerne weite Kreise zieht.
Viel mehr gibt es Probleme mit der Vergesellschaftung anderer Fische, diverese Drückerfische (Leopardendrücker) oder größere Kaiser (Franzosenkaiser usw.) und auch Rotmeerdoctoren, Putzerlippfische sind nicht geeignet. Sie beisen den Tieren den Schwanz ab, bzw. picken an Augen, Atemlöchern oder an den blauen Punkten. Wer sich wirklich in Betracht zieht so ein Tier zu halten sollte sich gut informieren.
Bodenguckermakrelen, Silberflossenblätter, Muränen oder andere Räuber sind gut zu vergesellschaften (Vorsicht bei zu großen Rotfeuerfischen, wenn zu wenig Schwimmraum im Becken ist, können sich die Rochen an den Fischen verletzen!!- nicht empfehlenswert) Das Becken sollte mind. 5m² Bodenfläche und eine Höhe von 1m und mehr haben.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Neotrygon kuhlii in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Neotrygon kuhlii zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Neotrygon kuhlii haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Neotrygon kuhlii