Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Genicanthus watanabei in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Genicanthus watanabei zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Genicanthus watanabei haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Genicanthus watanabei
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 15.08.12#1
Habe vor 9 Monaten ein bereits an Frostfutter gewöhntes Pärchen erhalten. Stellen keinerlei Ansprüche und sind beim füttern meist als erstes da. Einzig ob ich ein Pärchen habe bezweifle ich sehr. Beide haben eine identische Färbung und gleiche Musterung. Unterschiede sind die Größe (einer ca 10cm und der zweite ca. 6 cm), und der größere hat länger ausgeformte Flossen. Werde noch Fotos einstellen.
am 31.08.16#2
Für mich der empfindlichste unter den Lyra-Kaisern - als Paar schwer zu bekommen und dann auch sehr teuer. Sehr anfällig für Hautkrankheiten und Ektoparasiten. Selbst nach Jahren der Haltung im Aquarium werden Veränderungen der Wasserqualität oder generell der Haltungsbedingungen sofort mit Verpilzung der Flossen und der Haut quittiert. Ein aktiver Schwimmer der ein gut strukturiertes Becken braucht das ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Versteckmöglichkeiten und Schwimmraum bietet. Am besten nur als Jungtiere kaufen da ausgewachsene Exemplare oft nur schwer oder garnicht ans Futter zu bringen sind und damit potentielle Toteskandidaten darstellen. Meist führt der Weg über Lebenfutter und dann Frostfutter - bei mir fressen sie mittlerweile auch Pellets und Flockenfutter. Ich habe die Erfahrung gemacht das in der Eingewöhnungsphase hier Futterneid keinen Mehrwert bringt um einen Freßreiz auszulösen wie etwa bei anderen Fischen. Wenn die Haltungbedingungen aber passen und die Tiere sich gut eingelebt haben ist dieser Fisch eine Bereicherung für jedes Becken.
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Genicanthus watanabei in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Genicanthus watanabei zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Genicanthus watanabei haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Genicanthus watanabei