Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Chaetodon kleinii in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Chaetodon kleinii zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Chaetodon kleinii haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Chaetodon kleinii
am 01.06.05#1
juvenile, 3 cm, from our area
Indo-w.Pacific; 12 cm; very common
Two color morphs, those from western Indian Ocean with much yellow on body, and banded pattern obscure; youngs can be seen in our area in summer; very easily kept
am 27.09.06#5
Kann mich Holger nur anschließen. Hatte wahrlich eine riesige Glasrosenpest in meinem AQ. Nach ca. 2 Wochen hatte der kleine Kerl mit der Plage aufgeräumt. Man kann das Tier nur weiterempfehlen.
am 07.11.06#6
Der beste Glasrosenfresser den es gibt !!! Leider nach abklingen der Glasrosenplage nur ein kurzer Gast im Korallenriffbecken , da er auch alles andere im Aquarium zum fressen gern hat . Unbedingt mit dem Händler eine Rücknahme vereinbaren .
am 09.01.09#8
Grym fisk till att äta glasroser. Har aldrig haft problem med de jag haft under åren. Viss nyfikenhet på koraller men inget skada vad jag sett.
am 15.11.09#9
Hallo,mein Kleini war einer der ersten im Becken, gegen die Glasrosen(waren nicht viele)und ist 2 Jahre bei mir.Anfällig gegen Pünktchen,die aber durch die 4Putzergarnelen schnell besetigt werden.Ein Bild für die Götter!!!Lässt alle meine Großpolypigen Steinis in ruhe.Sicher ligt es daran, das ich gut Futter reiche. Salzige Grüße
am 15.08.10#10
Echt schöner Fisch, der auf den ersten Blick eher
unscheinbar wirkt. Geht schnell und gerne ans
Futter, fraß bei mir sofort nach dem einsetzen.
Hat nachts eine Schlaffärbung eine Art falsches
Auge relativ weit hinten unter der Rückenflosse
Ich würde diesen Fisch aber für kein Riffaquarium empfehlen !!!
Der Fisch fraß bei mir kurz nach dem einsetzen die
Pocciliporas an, danach ging er an die Pavona decussata und eine Woche später fraß er die Polypen teilweise oder ganz von meinen 5 Acroporas ( eine violettblaue, eine grüne mit babyblauen Spitzen, eine tannengrüne, eine grüne Enzmann und eine grün braune) ab. Die Montiporas hat er auch übel hergerichtet. Das einzige was ihn nicht interessiert hat waren die S. hystrix, die Trachyphyllia und die Euphyllia.
Glasrosen hat er in der Zeit nur zwei kleine
Gefressen obwohl genügend da waren. Der C.Kleinii wurde umgehend zum Händler zurückgebracht, lies sich aber nicht leicht herausfangen. Ich musste dazu das Aquarium ausräumen.
am 23.08.10#11
Hallo Zusammen,
ich habe den Kleinii seit ca. 1 Monat in meinem Becken und er hat sich als der perfekte Glasrosenfresser erwiesen. Nach ca. 2 Wochen war keine einzige mehr zu finden auch nicht in den verstecktesten Ecken.
Leider zupft er seit dem auch kräftig an SPS meinen Schnecken und mit vorliebe an LPS Korallen die seit dem auch mehr als beleidigt sind.
Daher muss er leider wiede rausziehen und geht zurück zum Händler.
am 06.02.11#12
DER Glasrosenfresser überhaupt! Leider nur für reine Fischbecken geeignet! Frisst erst sämtliche Glasrosen, dann die Korallen und wenn die platt sind, nimmt er die Scheibenanemonen und die Xenien auseinander! Sehr schwimmfreudig und daher ein Fisch für eher große Becken ab 1,50m Länge. Sollte man in seinem Fischbecken ein ernsthaftes Glasrosenproblem haben, stellt er aber jeden Seegrasfeilenfisch in den Schatten! Weichkorallen scheint er aber zu verschonen....noch....;-)
Ansonsten recht robust und Pflegeleicht, nimmt auch jedes gängige Frost- und Trockenfutter und verzeiht es auch, wenn die Wasserwerte mal "nicht so der Hit" sind...(was nicht sein sollte)
am 05.04.11#13
Ich habe diesen Falterfisch jetzt seit 2 Monaten. Vernichtet Glasrosen im nu... Das Aquarium ist jetzt komplett Glasrosen frei.
Leider fängt er jetzt an an meinen SPS rum zu zupfen. Am meisten liebt er es herzhaft in die Pocillopora rein zu beißen. Diese musste ich nun umsetzen.
am 23.08.12#14
Habe vor einigen Wochen ein Jungtier u.a. zur Bekämpfung meiner Glasrosen gekauft. Ich habe zwar nie gesehen, dass er eine angerührt hat, aber meine Glasrosen sind deutlich kleiner und weniger geworden. Vielleicht liegt das aber auch an meiner 9köpfigen Wurdemanni-Truppe, obwohl ich auch da nie etwas beobachten konnte. Mein Kleinii ist frech und kommt sofort an die Scheibe, verträgt sich auch sonst gut mit meiner Fischtruppe. Deutliche Unterwerfungsgesten gibt es nur gegenüber meinen (größeren) Zebrasomas. Sucht auch aktiv deren Nähe. Frisst alles was er kriegen kann. Bis jetzt knabbert er nur ab und zu an meinen Korallen herum. Nix schlimmes, sieht eher nach Langeweile aus. Ist ein sehr hübscher und interessanter Fisch. Beim Wachsen kann man ihm allerdings zusehen.
am 28.03.13#15
Habe den Kleinii seit 3 Wochen, die Glasrosen sind bis jetzt nicht weniger geworden. Leider muss ich feststellen, dass der Kleinii mittlerweile an meiner Wunderkoralle geht und dort die Polypen schon ordentlich gefressen hat. Auch bei der Bartkoralle konnte ich sein Interesse schon beobachten.
am 22.07.14#16
Mein Kleinii hat alle GR verputzt!
Wenn ich im Becken (3000L)am Gärtnern bin ist er sogleich zur Inspektion zur Stelle...
Meine Röhrenwürmer wie auch die SPS / LPS lässt er in Ruhe.
Gefüttert wir 6x Tgl Granulat aus 2 Automaten (~ 100 Fische im Becken)sowie alle 2 Tage FroFu.
Alles wird genommen, auch die Nori Alge welche ich unregelmässig reinhänge!
Wennich sehe wie gerne er schwimmt und die Endgrösse bin ich der Mienung dass 1000l mindestens vorhanden sein müssen.
--
Best Fishes!
am 17.11.19#17
Ich Kann nur empfehlen dem Tier Norialgen anbieten. Bei mir läst er Wirbellose in Ruhe.Salziger Gruss.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Chaetodon kleinii in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Chaetodon kleinii zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Chaetodon kleinii haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Chaetodon kleinii