Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Haltungserfahrungen zu Xanthichthys auromarginatus

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Xanthichthys auromarginatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Xanthichthys auromarginatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Xanthichthys auromarginatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Xanthichthys auromarginatus

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 31.12.06#1
Ich habe mir vor vier Tagen einen Blauwangen-Drücker geholt. Am Anfang hatte ich ein wenig Bedenken, zwecks meinem Odonus niger mit 15cm . Aber überhaupt nichts passiert. Der Neue ist noch etwas schreckhaft, aber er frißt und kommt immer öfter ins Freiwasser. Ein herrliches Tier und überhaupt keine Probleme. Hoffentlich bleibt dies auch so.
am 07.06.07#2
Meine Blauwange lebt nunschon über 5 Monate bei mir im Becken. Überhaupt nichts passiert. Er geht frisch ans Futter und ist mit allen andern Fischen vertäglich. Seine Neonaugen und die blauen Backen faszinieren jeden Besucher. Alles im Allen ein Gewinn für jedes Aquarium.
am 28.01.08#3
Sehr schönes und vor allem bis jetzt ruhiges Tier der mir sogar aus der Hand frisst. Damit das ganze so bleibt sollte man Ihn nicht ärgern. Drücker haben im allgemeinen ein sehr gutes Gedächnis und so kam es dazu das er einen Riffbarsch erledigt hat in dem er Ihm den ganzen Rücken raus gebissen hatte. Um diese Barsch war es nicht zu schade, da dieser auch mich ständig attakiert hat. Seit dem dieser nicht mehr ist, ist ruhe ins Becken eingezogen und von den Barschen waren es dann nun mehr nur noch drei und der Drücker zieht in aller Ruhe seine Runden.
Kann immer wieder nur sagen" schönes Tier ".
Vom Futter hat er gleich alles genommen was gegeben wurde egal ob trocken oder frost.
am 12.02.09#5
Nachdem ich beim Umbau meines Aq auf ein größeres Becken fast den gesamten Bestand verloren habe, bin ich nun wieder auf ein neues Exemplar gekommen. Der Blauwange benimmt sich wieder ganz normal, genau wie der Alte. Frißt alles sehr gierig, aber verträgt sich mit allen Becken-Insassen.(45 Fische und Weich-,Leder und Steinkorallen, hauptsächlich LPS. Ein wunderschönes Tier und ein Blickfang für jeden Beschauer.
am 20.12.09#6
Hallo zusammen


Der Fisch ist eine echter Hingucker.

Er frisst sehr gierig und alles. Vorallem sehr gerne Banane.

Er geht nicht an Muscheln, Korallen oder Seeigel.

ich würde ihn als einzigen Drücker in einem Korallenriff halten.

Bitte nur PAARWEISE HALTEN.

Man merkt sofort das Sozialverhalten bei dem Fisch.

Klemmt sich zum schlaffen zwischen spalten und Höhlen. Brauchen viel Schwimmraum und versteckmöglichkeiten.

Ein sehr friedlicher Fisch, der niemanden was tut.

am 19.01.10#7
Ich besitze ein Pärchen seit ca. 3 Jahren. Absolut friedlich und Reefsafe! bei mir kommt es regelmäßig zu balzzeremonien und das weibchen sucht sich einen Sandplatz den es dann reinigt (z.B von Einsiedlern) und verteidigt. Zu dieser Zeit erstrahlt dann das männchen in voller Farbenpracht, super! Wenn die Ihre "Tänzchen" vollbringen schießen die quer durchs Riff und brauchen Platz. teilweise sind laute "Knackgeräusche" zu hören. Nachts wird sich in Felsspalten zum schalfen geklemmt, diese werden immer wieder aufgesucht. Schwimmt Tagsüber im freiwasser. Frisst alles, auch aus der Hand.
am 10.09.10#8
Nun habe ich endlich ein Paar dieser herrlichen Drücker. Sie fressen alles und gierig , aber vertragen sich mit allen anderen Beckenbewohnern. Egal ob Weich-, Leder-, oder LPS-Korallen, Igeln und Seesterne, alle werden von ihnen akzeptiert. Am Anfang wurden sie von einem Thalasoma lunare schwer attakiert. Nachdem ich den Agressor entfernt habe, läuft alles super. Dieser Raufbold hat alle Fische angegriffen. So schön er war, aber nur Unruhe stiften, das geht mit der Zeit nicht gut. Jetzt ist alles friedlich. 11 Doc`s, 12 Lippis usw. Alles in allem eine Einheit.
am 24.10.11#9
Ich halte ein Pärchen dieser Tiere jetzt seit 4 Monaten. Sind ruhige, unkomplizierte Gesellen. Mein Männchen ist erheblich kleiner als das Weibchen und hat leider auch seinen gelben Flossensaum mittlerweile wieder verloren. Sie schwimmen auch nie zusammen. Vielleicht gibt sich das noch, wenn er etwas älter wird (W: 6cm M: 3cm).
Nach dem Einsetzen hatte beide leicht Pünktchen bekommen, aber die waren ratz fatz wieder weg. Es wird alles gefressen, was ins Becken kommt.
Korallen, Garnelen und Seeigel bleiben bisher total unbeachtet und auch andere Fische werden in Ruhe gelassen.
Vielleicht optisch nicht der bunteste Drücker, aber dafür ein absolut super Charakter.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Xanthichthys auromarginatus in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Xanthichthys auromarginatus zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Xanthichthys auromarginatus haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Xanthichthys auromarginatus