Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Odonus niger

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Odonus niger in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Odonus niger zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Odonus niger haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Odonus niger

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 09.11.05#1
Dieser Drücker ist ein sehr schöner Fisch den ich jetzt schon seit ca 5 Monaten in meinen Aquarium halte.Es gab allerding schon einige Probleme mit ihm,er greift regelmässig andere Fische an, hat bereits mehrere Zwergkaiser und Imperatoren nieder gemacht und auch schon einen Artgenossen,diesen allerdings in einer Nacht.
Der Drücker möchte unbedingt der Boss im Becken sein wobei das allerdings bei fasst allen Drückern der fall ist.Er ist ein sehr guter Fresser und ist von Frostfutter bis Stinje alles was er in sein Mund bekommt.Ich persönlich möchte jeden davon abraten ihn in ein Becken zu machen was Korallen bzw. Anemonen besitzt er hat bisher einige Teppichanemone zerflückt und eine Hemprichsanemone.Der Drücker hatte noch keinerlei Krankheiten und ist ein sehr lebendiger Fisch.
am 13.07.06#3
Dieser Fisch hat wirklich Charakter! Mein Exemplar mag es nicht, wenn man sich vor die Scheibe setzt und ihn beobachtet. Eben ist er noch vergnügt umhergeschwommen, schon hält er inne und droht dem interessierten Betrachter! Dabei fährt er einige Scheinattacken gegen die Scheibe, wobei er wütend den Kopf schüttelt, als wollte er sagen: "Glotz nicht so blöd, Du Idiot!"
Mit meinen Leopardendrücker und Rotmeer-Picassodrücker versteht er sich blendend. Hat sie nicht angegriffen, als sie nach ihm ins Becken kamen. Nachts schläft er in einem schönen grossen Schneckengehäuse, manchmal schaut nur sein Schwanz heraus.
Er füttert meine Chromis!!! Dies macht er, wenn er selbst schon genug gefressen hat. Dabei holt er sich die Pellets, die sich an der Innenströmungspumpe festgesaugt haben, schwimmt mitten in den Chromisschwarm (20 Tiere) und spuckt das zerkaute Pellet hinein. Lustigerweise wissen sie mittlerweile schon, wenn es losgeht und verfolgen ihn voller Erwartung, wie die Entenküken ihre Mutter. Auch wenn er ganz andere Dinge im Kopf hat.
Ein sehr lebhafter Geselle, der uns viel Spass bereitet!

am 26.07.06#4
Dieser Drücker ist einer der " einfacheren" Drücker.Ein sehr lebhafter Geselle, der sehr viel Platz zum schwimmen braucht.Wegen Ihm haben wir Platz gemacht im Becken und ne tolle Racestrecke hat er sich rausgesucht.Er ist jeden Abend wie ein wilder durch das Becken geschossen.Was Ihm auch sein Verhängnis wurde. Er schoß eines Abends durch einen kleinen Spalt in den Überlauf und verendete da, schade das wir da nicht Zuhause waren.
Er hat unseren kompletten Besatz ( Garnelen , Einsiedler , große und viele kleinere Fische , alle Korallen ) in Ruhe gelassen , hat sich nur gierig auf die merhmals täglichen Fütterungen konzentriert.

Der Spalt am Überlauf ist geschlossen und wir werden uns wieder einen holen.

PS: große Aquaumrandung oder in den Abendstunden abdecken. Der Springt, so etwas habe ich vorher nie gesehen.

am 18.09.06#5
Ein unheimlich schnell fressender Kerl... Meiner hat gleich nach einsetzen ins neue Becken gefressen und versteht sich mit allen Doktoren. Er hat selbst meine Lederanemone nicht einmal angerührt. Ein sehr friedlicher Drücker, nur sollte man erwähnen das ein 400 Liter Becken nur für ein Jungtier reicht. Ich denke mal im laufe der Zeit sollte er ein größeres Becken bekommen, er ist zwar nicht so schwimmfreudig wie ein Paletten-Doktor aber wird recht groß!!!
Ein sehr robuster Fisch.... Versucht aus dem Becken zu springen hat meiner nie!!!
am 03.01.07#6
ich habe mir den Drücker vor ca. 12 Jahren gekauft, und er erfreut sich noch bester Gesundheit. Er ist sehr unkompliziert, versteht sich mit allen anderen Fischen ( Doktoren, Zwergkaiser ) und geht nicht an niedere Tiere. Er benötigt viel Schwimmraum. Abends hat er eine "Rennstrecke" die er abschwimmt. Er ist sehr neugierig. Wenn ich im Becken arbeite muss ich ihn häufig beiseite schieben da er immer alles mitbekommen muss. Sehr empfehlenswerter Fisch. Er frisst alles ( Mysis,Artemia,Salat,Trockenfutter...)
am 05.05.07#7
Habe seit ca. 1 1/2 Monaten einen in meinen Becken, leider sehe ich ihn sehr selten, ich weiss nicht warum, von meinen anderen Fischen wird er eigentlich nicht angesehen, aber trotzallem kommt er nur sehr selten vom Steinaufbau heraus, glaube habe einen sehr Scheuen Drücker erwischt.

Aber gebe die hoffnung nicht auf.
am 07.08.07#8
Ein sehr interesanter Vertreter seiner Art mit grossem Hang zum Chef sein. Ist im grossen und ganzen friedlich und lässt auch alle korallen in Ruhe. Hat des öfteren Rangeleien mit meinem centropyge bispionus, wobei er nicht immer der ist der anfängt. Ist eigentlich immer zu sehen, sehr neugierig und beobachtet einen. Beim Futter immer der erste, und frisst auch alles, versucht sogar an der Hand zu knabbern, greift aber nicht direkt an. Auch scheint er eine sehr robuste Gesundheit zu haben, da er vom Hawaidoktor eine etwas grössere Verletzung bekommen hat und ohne das geringsteProblem genesen ist. Ist zu empfehlen für jedes grössere Becken mit mind. 1,50 m denke ich, da er schnell wächst und viel unterwegs ist ist das aber die Untergrenze.
am 17.01.08#9
Ich hatte mehr Probleme mit diesem Fisch! Es ist zwar ein wunderschöner Drücker-ein reines Prachtexeplar! Doch er vergreift sich an seinen Beckenmitbewohnern! hat vor kurzem 2 Anemonenfische und unsere Blaupunkt Grundel getötet! müssen ihn evtl. wieder rausnehmen! das wäre aber sehr schade! Ansonsten: nimmt brav sein Futter und stört keinen, wenn ich in der Nähe bin.
Werden uns sein weiteres Verhalten ansehen und dann entscheiden.

In unserem Raumteiler flitzt er hin und her und verhält sich insgesamt als Gutes Haustier! Diese Zwischenfälle werden aber sicher aufhören, wenn er sich an das Becken und seine Bewohner gewöhnt hat.
am 13.04.08#10
Ich kann nur bestätigen, dass er relativ schnell der Boss im Becken sein wird. Er hat mein gestern gekauftes Pärchen Maiden Schläfergrundeln (Valenciennea puellaris) gejagt und sofort getötet. Die Fische die vor ihm im Becken waren lässt er aber in Ruhe, man kann sagen er verträgt sich recht gut mit ihnen. Fische nach ihm einsetzten scheint nicht ratsam zu sein.
Auch bei mir keine Übergriffe auf Korallen oder Anemonen.
am 14.04.08#11
Ist einer der schönsten Fische, in der Tat !! Hat in meinen 486ltr. Becken alle anderen Bewohner, incl. Muscheln und Garnelen, in Ruhe gelassen. Wurde 3x täglich gefüttert und hat sich nur dann und wann mit meinem Picasso "geprügelt". Werde mir nun für`s neue Becken wieder einen anschaffen. Zum Eintrag vorher: Hast Du ihm die Grundeln denn "direkt seviert", oder hast Du sie etwas entfernt eingesetzt ? Wir haben mal ein Paar Mandarinen Fische nachgestzt und die hat unser garnicht beachtet.
am 02.12.08#13
Ein sehr interessantes Tier mit anmutigen Schwimmbewegungen.Er frisst problemlos jede Art von Futter. Aus meiner Erfahrung heraus muss ich sagen, er geht zwar nicht an Korallen o.ä. und lässt selbst Schlüssellochschnecken in Ruhe.
Problematisch wurde es bei mir, da er alle später zugesetzten Tiere Fische und Garnelen gnadenlos getötet hat - ausnahmslos. Er ist denke ich nur etwas für richtig grosse Aquarien
am 18.08.09#14
Hallo,ich habe diesen Fisch ueber 9 Jahre in einem Becken mit den Massen 100x40x60 cm gehalten.Das Ganze ging ohne Probleme ab und der Fisch hat sich nie an anderen Tieren vergriffen, obwohl er sich als Chef im Riff aufgefuehrt hat.Der war zum Ende in etwa 22-25 cm gross. Werde ich mir auch wahrscheinlich wieder anschaffen da es der einzige Druckerfisch ist der sich recht problemlos in solch einem Becken halten laesst.
Marco


Edit von KS:
Ich werde diesen Beitrag noch einige Tage als total abschreckendes Beispiel stehen lassen und ihn dann löschen. Einen 25cm großen Fisch in einem 100x40x60cm Aquarium zu halten ist einfach höchst tierquälerisch. Diesen Fisch dann bewusst nochmals anzuschaffen ist der absolute, perverse und tierquälerische Höhepunkt. Bin ich froh kein Fisch zu sein
am 18.08.09#15
Bitte das Edit im vorherigen Kommentar beachten
am 19.08.09#16
Ich muss zu dem edit sagen dass mir der Fisch verkauft damals im Geschaeft verkauft wurde und ich nicht darauf hingewiesen wurde wie gross der wirklich im Aquarium wird.Mittlerweile habe ich mir ein anderes, groesseres Becken angeschafft in dem es kein Problem sein wird den Fisch zu halten.
Marco
am 19.08.09#17
Ein sehr schöner Fisch. immer präsent und beim Füttern der Erste. Er frisst aus der Hand (Pinzette). Er frisst alles, mit Vorliebe Stinte und Muscheln(ganz). Allerdings hat er bereits eine meiner Valenciennea sexguttata - Sechspunkt Schläfergrundel auseinandergenommen, welche vor ihm bereits im Becken waren. An der zweiten macht er sich auch gerade zu schaffen. Ich selber pflege ihn in einem 768 Liter Becken, grösser wär, so glaube ich, aber besser.
am 20.10.10#18
Bei uns schwimmt der Rotzahn - Drücker in einem 3m - Becken und tut keinem anderen Tier etwas an. Er ist friedlich, vergreift sich an keinem anderen Fisch, an keiner Koralle, an keiner Anemone...
Er frisst alles von Trockenfutter über Mysis bis zu Muscheln....
Ein schönes Tier, nur eine Sache nervt: Sein ganzer Lebensinhalt besteht darin, den ganzen Tag die vollen 3 Meter von links nach rechts nach links nach rechts an der Frontscheibe entlang zu düsen. Dabei sieht er aus wie eine tollwütige Fledermaus! Das ganze Geflatter treibt einen echt zum Wahnsinn! Aufgrund seiner Schwimmwut ist das wohl eher ein Fisch für seeehr große Becken!

Ansonsten: Pflegeleicht und robust!
am 01.08.11#19
Hallo beinand,
ich habe diesen drolligen Fisch ca. 10 Jahre bei mir in verschiedenen Becken gepflegt. Aber keines davon war unter 1000 ltr. Nach dieser Zeit war er plötzlich verschwunden, ohne ersichtlichen Grund. Es war mit ihm sehr lustig. Immer wenn ich mich vor das Becken setzte, schwamm er nach hinten und brachte irgendeinen Stein nach vorne und legte ihn an die Scheibe. Anschließend lauerte er immer auf den Stein, als würde er sagen,"nimm den Stein und spiele mit mir" wenn ich dann das Becken achtlos verließ, nahm er den Stein und trug ihn wieder nach hinten. Er war zum Schießen. Nun habe ich mir wieder einen kleinen (4 cm)zugelegt. Auch dieser Winzling weiß sich schon zu behaupten. Bin gespannt wie er sich entwickelt. Für Becken jenseits der 1000 ltr. jederzeit zu empfehlen. Mit salzigem Gruß
Siegi
am 21.03.13#20
ich pflege seit mehr als 8 Jahren 2 dieser wunderschönen Drückerfische zusammen mit einigen Doktorfischen in einem 1000 Literaquarium . ürsprünglich waren es 3. die 2 die ich jetzt noch pflege, sind etwa gleichgroß (ca. 15cm) und verstehen sich, abgesehen von kleinen Plänkeleien recht gut. Es kam nie zu Verletzungen. Sie sind recht robust und fressen alles was geboten wird. Allerdings ist darauf zu achten, dass Sie ausreichend tierisches Futter bekommen. Norialgen werden gern gefressen, aber anscheinend genauso wieder ausgeschieden. Kleine Neuankömmlinge werden gnadenlos gefressen. (auch Putzerfische) aber trotzdem ein zu empfehlender Fisch für ausreichend große Becken.(nicht unter 800 Liter) sie sollten meiner Meinung nach nicht einzeln gehalten werden, da diese Fische in der Natur in riesigen lockeren Schwärmen unterwegs sind. Dies Art ist sehr interessant und scheint für ein Fisch überdurchschnittlich intelligent zu sein. (einer der beiden erkennt sofort meine Frau und bedroht sie wenn sie vor der Scheibe steht). allen erfahrenen Aquarianern wünsche ich viel Freude an diesem Fisch.
am 07.02.16#21
Habe den Odonus Niger seit einem Jahr.Er hatte gut 3cm Länge hat sich sehr gut eingelebt jetzt hat er 6-7cm !Ein wunderbares Tier geht nicht an Weichkorallen und Andere Tiere aber die Intelligenz von dem Tier ist einfach nur toll sobald ich in das Becken schaue steht er vor mir nach dem Motto "Futter" !!! Ich würde immer nur den kleinsten kaufen den man bekommen kann weil dann muss er sich unterordnen ! Ich wollte es nicht glauben aber ein Drücker der so friedlich ist klasse!
am 17.04.17#22
Sehr interessanter Fisch, anspruchslos und schwimmfreudig, allerdings absolut nicht friedfertig, eben ein Drückerfisch. Beisst ganze Flossenstücke bei den anderen Fischen aus, niedere Tiere werden aber in Ruhe gelassen.
am 14.06.17#23
Wir pflegen diesen Drücker nun schon über 9 Jahre. Mittlerweile hat er eine Größe von etwa 18 cm erreicht. Er ist sehr friedlich, mag es aber überhaupt nicht, wenn ein Mitbewohner seiner Schlafhöhle zu nahe kommt. Ansonsten lässt er alle Fische, Korallen und Anemonen in Ruhe. Beim Fressen ist er immer der Erste. Er frisst alles, Trockenfutter, Mysis, Muscheln ..., Salat. Hatten bisher viel Spaß mit ihm. Seit ein paar Wochen legt allerdings ein etwas merwürdiges Verhalten an den Tag, was wir zuvor noch nicht gesehen haben. Nachdem er seine Schlafhöhle komplett von Sand befreit hatte, buddelt er nun ständig Löcher im Becken. Uns war bisher nicht klar, wie er das anstellt. Als ich heute nach Hause kam, habe ich gerade noch eine Sandwolke im Becken gesehen und sah, wie er seitwärts auf dem Boden an der Frontscheibe lag und mit der Schwanzflosse den Sand aufwirbelte. Anschließend war der Beckenboden zu sehen und daneben ein 15 cm hoher Sandhaufen. Als ich den Boden wieder begradigt hatte (er hatte dabei eine Blastomussa zugebuddelt) kam er wieder aus seiner Höhle und begann von vorn. Vielleicht hat ja jemand schon Ähnliches beobachtet.
Steffi & Harald
am 22.12.17#24
@haru-----wir haben den odonus jetzt seit ca. 8 Monaten, der absolute Held im Becken mit diversen Steinkorallen und vielen Fischen. Bei uns bearbeitet er den Bereich um sein "Schlafloch" immer sehr intensiv. Er legt sich auf die Seite und wirbelt dabei den Sand kräftig auf, alles was ich in die nähe Stelle wird weggetragen. Er trägt auch oft Sand im maul hoch und lässt es schneien. schint wohl normales Verhalten zu sein...Ansonsten ein sehr freundlicher Geselle!
am 23.12.17#25
Leider wurde der Propellerkopf nun etwas aggressiv: Er beisst mit Vorliebe in die Flossen der Beckengenossen, vor allem während der Fütterung! Er ist ein Drücker, wenn auch ein weniger aggressiver. Es ist ein Experiment, ich würde sagen: Nicht reef-safe.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Odonus niger in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Odonus niger zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Odonus niger haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Odonus niger