Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Haltungserfahrungen zu Pavona decussata

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Pavona decussata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Pavona decussata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Pavona decussata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Pavona decussata

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 08.08.07#1
Eine wegen Ihrer eher unscheinbaren Färbung , Heute nur noch selten , in den modernen SPS - Aquarien gepflegte Steinkoralle . Trotz Ihrer bräunlichen Grundfärbung , sehr interessante Koralle . Besonders Ihre bizarre Wuchsform , ist eine Augenweide , aber vorsicht mit benachbarten Korallen , kann wie Pavona cactus , zwar nicht sehr lange aber wirkungsvolle Kampftentakel ausfahren . Nimmt wahrscheinlich , wie auch andere LPS - Korallen , Planktonnahrung an , eine direkte Fütterung lohnt sich aber nicht . Auch ist Pavona decussata für den Steinkoralleneinsteiger geeignet und nimmt auch anfängliche Haltungsfehler , nicht sonderlich übel .
am 04.08.09#2
Wird bei mir einmal in der Woche direkt gefüttert. Man sieht richtig, wie die Polypen nach Plankton und sogar Granulatfutter schnappen. Frisst sogar mittelgroße Artemianauplien!
Wenn man bedenkt, wie gut sie frisst, könnte eine gezielte Fütterung doch sinnvoll sein...
am 02.10.12#3
Sehr einfache zu haltendes und schönes Tier, wächst bei mir eher langsam und eher in die Breite als Höhe. Steht total in der Strömung und es scheint ihr nichts auszumachen.
am 05.03.14#4
Die Pavona decussata wächst bei mir unter einfachen Haltungsbedingungen sehr gut.Sie wird bei mir nicht direkt gefüttert.Für andere Tiere gebe ich jedoch Flüssigfutter für Filtrier ins Wasser.Vielleicht fördert diese Nahrung das starke Wachstum dieser Koralle in meinem 180 l Aquarium.Bestens geeignet um Steine überwachsen zu lassen, braucht viel Licht und mittlere Strömung.Wächst sogar an der Rückwand (Aquarienscheibe) flächig hoch.Dem Nesselangriff einer Hydnophora pilosa hatte die P.decussata nichts entgegenzusetzen.Der vernesselte Bereich starb innerhalb weniger Stunden ab und es blieb ein weißer Fleck.Ich mußte die Hydnophora umsetzen.
am 15.11.14#5
Zum Thema : "Gelegentlich tropfende Blasenbildung bei Pavona decussata" :

Es soll sich bei dieser Blasenbildung um die vegetative Vermehrung dieser Korallen handeln.Quellen im Internet verweisen hauptsächlich auf das Buch "Steinkorallen im Aquarium" Band 1 von Daniel Knop.
Es gibt Vermutungen, dass die Blasenbildung zwar der Vermehrung dient, aber auch eine Reaktion auf ungünstige Haltungsbedingungen sein kann.
Bei meiner inzwischen recht großen Pavona decussata tritt die abtropfende Blasenbildung auch ab und zu auf, verschwindet jedoch wieder ohne dass ich bisher eine negative Auswirkung feststellen konnte.Bei sehr starker Blasen/Tropfenbildung sollten die Haltungsbedingungen überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Pavona decussata in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Pavona decussata zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Pavona decussata haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Pavona decussata