Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Cypraea tigris in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Cypraea tigris zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Cypraea tigris haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Cypraea tigris
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 13.01.05#1
Meine C. tigris hat keine Caulerpa-Algen angerührt (und auch keine Weichkorallen o. Krustenanemonen), sie hat Futtertabletten akzeptiert und eine graue Schwammart (aber nicht die häufigen neongelben) gefressen.
am 28.02.07#3
Im Juni 06 habe ich eine Kauri-Porz.Schnecke eingesetzt, die Mengen Grünalgen verzehrt hat.
Ein sehr schönes Tier. Anstatt einer 2. bestellten Kauri erhielt ich eine Tiger-Schnecke, auch sehr schön. Aber nach ca. 6 Wochen hat diese die ungef. gleich große Kauri ganz einfach aufgefressen und nur das Gehäuse übrig gelassen.Von beiden Schneckenarten hat keine sich an Korallen o.ä. vergriffen. Es tut mir noch heuteleid, denn es waren beides sehr schöne Tiere.
am 01.04.07#4
Seit 2 Monaten haben wir eine Tigerporzelanschnecke in unserem Riffaquarium. Vor einem Monat hat sie sich das erste Mal über einen Stein voller Krustenanemonen her gemacht. Nun hat sie jedoch eine Gorgonie gefunden, welche sie anscheinend besser mag und nun langsam abweidet.
Interessanterweise frisst sie nicht die ganze Gorgonie aufs mal, sondern vergreift sich nur alle paar Tage daran, dann weidet sie wieder Steine ab.
Da sie sehr gross ist, kann es schon mal vorkommen, dass eine angeklebte Steinkoralle abreist oder abbricht.
Wunderschönes Tier, welches nach Lust und Laune den Fleischmantel ein- und ausfährt.
am 13.06.07#5
Ein Sehr Schönes Tier!!!Aber man hat leider nicht sehr viel von ihr..da sehr Nachtaktiv,Tagsüber versteckt sie sich gerne!!Habe sie nach 1Woche wieder abgegeben da sie meine Röhren Koralle ziemlich Lecker fand:-(
am 02.07.07#6
Wie einige oben schon angemerkt haben, frist die Schnecke ausser Algen (nicht alle Arten) auch fleischiges. Dies muss bei der Hälterung berücksichtigt werden. Am besten einmal die Woche etwas (!) Fisch- Schnecken- oder Muschelfleisch reichen. Bitte darauf achten, dass das Tier auch dieses bekommt und nicht durch Fische oder Garnelen / Krebse weggefressen wird. Dies mildert den Fraß an den Weich-Korallen/div. andere Tiere. Wobei jede Schnecke andere Vorlieben hat. Sollte die Schnecke nicht genug Einweiß erhalten gehen sie oftmals nach recht kurzer Zeit zugrunde.
Durch die Freßgewohnheit gebe ich eher ein "Normal" bis "Schwierig". Die Zucht ist dahingegend ein deutliches "Problematisch".
am 27.04.11#7
Habe in meinen Becken mir drei Stück reingesetzt
und muß sagen zwei hätten auch gereicht wei die
ganz schön rabatz machen.Korallen sollten schon
richtig fest sein denn die fallen wie nix um.
Am Tage fast nicht aktiv aber nachts schon sehr
heftig.Haben bei mir einige schön Schwemme
gefressen leider.Das Gehäuse ist wunder schön
die Tiere sind bei mir so 6 bis 8cm.Fressen bei
mir auch Kalkrotalgen.Optisch sehr schön.
Gruß Frank
am 23.07.11#8
Wichtig ist noch anzumerken das sich diese Schnecke auch über Zoanthus hermacht. Bei mir hat diese binnen kürzester Zeit mehrere Steine mit mehr als hundert Zoanthus komplett kahl gefressen!
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Cypraea tigris in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Cypraea tigris zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Cypraea tigris haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Cypraea tigris