Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Stenopus cyanoscelis

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Stenopus cyanoscelis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Stenopus cyanoscelis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Stenopus cyanoscelis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Stenopus cyanoscelis

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 28.10.05#2
Im Grunde recht einfache und hübsche Tiere, die jedoch nichts für ein großes Becken mit wilderen Tieren sind. Ich halte mein Paar nun seit fast einem Jahr in einem Artbecken, wo sie erst nach einiger Zeit hin und wieder zu sehen waren. Diese Tiere sind sehr scheu, darum wird man sie in großen Aquarien vermutlich nicht zu sehen bekommen, im Nano-Riff jedoch sind sie eine wirklich interessante und schöne Alternative zur großen Stenopus hispidus. Die Ernährung ist sehr einfach, meine beiden nahmen sofort Frostfutter an und sind auch sonst anderen Tieren gegenüber sehr friedlich. Überwiegend nachtaktiv, ist in meinem Becken aber bei der Fütterung auch durchaus am Tag unterwegs.
am 30.08.06#5
habe mir heute so eine Garnele gekauft, weil der Verkäufer meinte dass sie ebenfalls wie die Hispidus Borstenwürmer ist, jedoch nicht an kleine Fische drangeht , das scheint jedoch von niemand hier bestätigt zu werden.

am 08.10.07#6
Eine der kleiner bleibenden Scherengarnelen , trotz Ihrer Größe durchsetzungsfähig gegen andere Garnelenarten ( Lysmata amboinensis ) die obwohl ausgewachsen wesentlich größer Ihr Nachts aus den Weg gehen . Man sollte versuchen Scherengarnelen immer als eingespieltes Paar zu erwerben , da sich dann erst das komplexe Verhaltensschema zeigt . Leider konnte ich das Paar Blaubeinscherengarnelen nur ca. ein dreiviertel Jahr in meinen Riffbecken pflegen weil Ihre Lebenserwartung durch Alpheus soror sehr begrenzt war . Den hatte ich zur Bekämpfung des Riffhummers ( Enoplometopus debelius ) und eines unbekannten Fangschreckenkrebses eingesetzt , da aufs Konto des Hummers eine Reihe von Fischen und Garnelen ging . Da hatte ich wohl aber den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben , siehe auch Bericht Alpheus soror , der nicht nur negativ von mir bewertet wurde .
am 14.07.08#7
Kann bestätigen, dass die Garnelen Fische "putzen". Allerdings waren dann schon eher die Fische z.B. Fahnenbarsche (Pseudanthias squamipinnis) recht aufdringlich (standen schon in Schlange! Kein Scherz!) und ebenso einer der spätblauen Doktorfische (Acanthurus coeruleus). Von sich aus sind die Garnelen nicht aufdringlich und leben eher ein verstecktes leben zu zweit (im Gegensatz zu Stenopus hispidus).
am 06.09.08#8
Hallo,
wollte nur was interresantes über diese Garnele hinzufügen. Ich habe das Tier bei mir schon über 1 Jahr und muss sagen, dass sie nicht unbedingt scheu sind. Nachts sind sie sehr aktiv aber auch tagsüber. Aber das interresante ist vor ca. paar Wochen merkte ich das meiner Garnele eine große Schere fehlte (wahrscheinlich irgenwo hängengeblieben), dahte mir das wars! Nach ein paar Tagen sah ich wie die Schere wieder nachgewachsen war! War die ersten Tage zwar um einiges Dünner als die andere, mittlerweile sieht man keinen Unterschied. Ich wusste das sich die Tiere häuten aber das die Scheren nachwachsen war mir noch nicht bekannt!!!
am 14.10.08#9
In meinem Nano Becken sehen die Ränder der Krustenanemone immer angefressen / dunkel aus. Lange Zeit war mir das ein Rätsel - bis ich vor 5 Minuten beobachten konnte wieso wie Meine Scherengarnele sie ausreisst, kann nicht verstehen wieso , wird täglich gefüttert -und bin mir unsicher ob Krusten auf dem Speisezettel stehen??? aber ich denke die macht das aus langeweile / Spass .

Sehr schönes & interessantes Tier - Einfache Ernährung - Aufgrund Ihrer geringen Grösse und des scheues Verhaltens doch eher was für Nano Aquarien.
am 04.02.09#10
Würmer mit der passenden Größe werden von der Garnele gegessen. Nach der Häutung des Weibches kann regelmäßig Gelege am Schwanz der Selbigen beobachtet werden (Bei mis das zumindestens der Fall). Gibt es jemand mit Erfahrung bei der Vermehrung von Scherengarnelen?
am 26.09.16#11
Seit zwei Monaten pflege ich diese Garnele. Man sieht von ihr meistens nur die lagen Fühler oder eine Schere. Meine frau, die eine eifrige Borstenwurm-Jägerin ist meint, dass sie schon seit über einer Woche keinen dieser Würmer sah. Ansonsten ein eher friedliches tierchen

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Stenopus cyanoscelis in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Stenopus cyanoscelis zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Stenopus cyanoscelis haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Stenopus cyanoscelis