Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Profil von Harald Mülder

Dabei seit
25.09.04

Über Harald Mülder

Die letzten Beiträge von Harald Mülder

Diskussionen

Haltungserfahrungen

Perna viridis thumbnail

Harald Mülder @ Perna viridis am 21.01.05

Diese Muscheln kommen überwiegend im Brackwasser (Mangrovenwäldern) vor und halten sich vermutlich aus diesem Grund nicht im Riffaquarium.

Babylonia sp.02 - Löschartikel thumbnail

Harald Mülder @ Babylonia sp.02 - Löschartikel am 20.11.04

Es ist noch nicht abschließend geklärt ob diese Schnecke letztendlich in die Gattung der BUCCINIDAE gehört oder vieleicht eine phylogenetisch sehr frühe form dieser Schnecken ist.

Sie lebt im Sand und ernährt sich räuberrisch auch gerade von Polychaeten.
Bei mir gräbt sie den Livesand tief durch und zieht dabei richtige Ackerfurchen. Ich hoffe die Art lässt sich auf Dauer halten da sie einen sehr guten und schnellen Bodenumschichter darstellt den ich schon lange gesucht habe.

http://www.gastropods.com/Taxon_pages/TN_Family_BUCCINIDAE.html

Valenciennea wardii thumbnail

Harald Mülder @ Valenciennea wardii am 23.10.04

Ich habe diese schöne Grundel heute eingesetzt. Nach einem kühnen Sprung ist sie schon im Überlauf gelandet und auch schon wieder urückgesprungen.
Also die Sprungwarnung unbedingt ernstnehmen.
Am besten ein Nachtlicht installieren.

Heliacus areola thumbnail

Harald Mülder @ Heliacus areola am 17.10.04

Sehr interessant ist die Beobachtung dass diese Schnecke bei mir immer in einer losen Gruppe blieb.
Auch wenn sie durchs ganze Aquarium wanderten fanden sie immer die Krustenanemonenfelder um sich dort zu sammeln.

Bodianus bimaculatus thumbnail

Harald Mülder @ Bodianus bimaculatus am 17.10.04

Der Bodianus bimaculatus wird von mir in einer Gruppe gehalten.
Regelmäßig balzt er abends mit seinen Weibchen und springt dann mit enormen Elan senkrecht aus dem Wasser. So verlor ich leider zwei meiner Bodianus bimaculatus.
Das Männchen, nunmehr mit nur einem Weibchen aleine, fing nun an alles mögliche, vorallem die Apogodons, zu jagen. Aber nur hin und wieder, so als hätte er lange Weile.
Ich setzte nun zwei kleine Bodianus bimaculatus unter starken Bedenken zu. Sie wurden sofort in sein Harem integriert und seine Jagdattaken ließen sofort nach.
Ich habe beobachtet dass er kleine Schlangenseesterne frisst.

"Was ist das?"

keine