Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Valenciennea wardii in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Valenciennea wardii zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Valenciennea wardii haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Valenciennea wardii
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 23.10.04#1
Ich habe diese schöne Grundel heute eingesetzt. Nach einem kühnen Sprung ist sie schon im Überlauf gelandet und auch schon wieder urückgesprungen.
Also die Sprungwarnung unbedingt ernstnehmen.
Am besten ein Nachtlicht installieren.
am 24.10.04#2
Ich kann dem nur zustimmen! Ich habe zweimal ein Paar eingesetzt, die mir beide innerhalb der ersten 3 Nächte aus dem Becken gesprungen sind. Dazu muss ich sagen, daß mein Becken in der Nacht abgedeckt wird und nur zwei Spalt für die Strömungspumpen offen bleiben. Dieser Spalt ist ca. 1-2cm breit. Zusätzlich dazu habe ich diesen in den ersten Nächten mit einem Tuch zugestopft. Ebenso habe ich ein Nachtlicht über dem Becken. Alles hat nichts genutzt. Irgendwie haben sie den Weg nach draussen gefunden. Obwohl ich diese Tiere sehr sehr schön finde, werde ich nach 4 toten Tieren keine mehr kaufen........!!
ALSO:AUFPASSEN UND BECKEN ABDECKEN!
am 02.05.06#3
Bei mir ist jetzt schon das 2te Pärchen verstorben. Und zwar ohne Todessprung.
Beim Kauf sollte man auf alle Fälle darauf achten, das keinerlei Verletzungen vorhanden sind und die Grundel munter ist.
Ich denke, einmal eingelebt, sind keine grösseren Probleme zu erwarten, nur das Eingewöhnen ist schwierig.
am 11.12.07#4
Habe mir vor ca. 4 Monaten bei Mrutzek ein Paar bestellt. Auf Grund von Beleuchtungswechsel war mein Becken nur kurze Zeit ohne erhöhten Rand bzw. Abdeckung. Dies hat bereits ausgereicht, dass eine der beiden herausgesprungen ist.
Die andere lebt inzwischen ohne Probleme in Ihrem Labyrinth unter den Steinen und hat bereits kräftig an Größe zugelegt. Es ist unglaublich unter welchen Steinen sie immer wieder auftaucht. Sie ist eine wunderschöne Grundel, etwas schreckhafter als die Puellaris, steigt aber auch nicht auf beim Sand baggern.
Ich werde nun versuchen einen kleineren Partner noch hinzuzusetzen.
Abschließend kann ich Ilja nur beistimmen:
BECKEN ABDECKEN!
am 15.06.09#5
pflege seit über drei wochen 2 dieser grundeln und bis jetzt ist noch nichts dramatisches passiert. fressen jedes angebotene futter. sprünge habe ich nur ansatzweise gesehen am ersten tag als sie die ganze zeit an der scheibe unruhig hoch und runter geschwommen sind und mit dem kopf immer aus dem wasser geragt sind... aber sonst ist nichts passiert. machen super dienste zusammen mit meinen 2 valenciennea puellaris. steigen alle beim baggern nicht weit vom boden... höchstens 2cm. empfehlenswert!
am 26.03.11#6
Wir halten ein Pärchen V. wardi seit 2,5 Jahren. Abdeckung ist vor allem in der Eingewöhnungszeit zwingend erforderlich, da sie, bis sie eine feste Wohnhöhle gegraben haben, sehr sprungfreudig sind.
Sehr transportempfindlich.
Nach zwei Jahren fingen die Grundeln an trotz sehr guter Fütterung abzumagern. Sie erholen sich nun langsam, seit gezielt mit verschiedenen Sorten hochwertigem Granulatfutter gefüttert wird. Frostfutter (Mysis, Artemia, usw.) ist auf Dauer als Alleinfutter unzureichend (wahrscheinlich ab Geschlechtsreife, da wir das Abmagern auch in Zusammenhang mit der Brutpflege beobachten konnten).
am 05.04.15#7
Hallo
Ca habe mir dieses schöne Tier für mein neues 500liter Riffaquarium geholt und bin recht positiv überrascht . Er ging sofort an jede Art von frofu und das berühmte sprungverhalten blieb auch aus.
Ich leite das Springen in den ersten Tagen eher auf eine Orientierungslosigkeit zurück die zumindest durch einbringen einer Höle oder eben wie bei mir durch recht starke und helle mondbeleuchtung,die es dem Tier ermöglicht sich auch in der Nacht zu orientieren ( meine persönliche Vermutung )
Ansonsten relativ ruhig und wirklich schön anzusehen wobei ich bei der beckengrösse unbedingt auf eine große Sandflächen mit feinem Sand raten würde, da diese Grundel gerne im Sand gräbt !!
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Valenciennea wardii in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Valenciennea wardii zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Valenciennea wardii haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Valenciennea wardii