Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Cyo Control

Haltungserfahrungen zu Zebrasoma scopas

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Zebrasoma scopas in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Zebrasoma scopas zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Zebrasoma scopas haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Zebrasoma scopas

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 19.01.05#1
Aus meiner Erfahrung ein aggressiever. Sehr Revier beständig. Habe einen seit einem 1/2J. Wollte dann einen Hawai dazu setzen wegen der unterschiedlichen Farben. Denkste.. der braune war so aggres. hatte das Licht dann gedämmt, war auch Ruhe. Am nächsten morgen mußte ich mit entsetzen feststellen das der fußboden voller Wasser war u der Hawai auch daneben lag. Die beiden haben sich wohl beim ersten Tageslicht so heftig in der Wolle gehabt haben, das der Gelbe gesprungen ist. Außerdem hatte der gelbe bei genauer Untersuchung an den Seiten tiefe Ritze im Fleisch...Fazit: dann bleibt der braune eben alleine....ansonsten ein ruhiges Tier, frißt Gaulerpa Algen- Artemia- u gierig Muschelfleisch...
am 02.01.06#2
Ich musste nach dem Kauf feststellen das er leider keine Chance gegen meinen Hawai-Doktor hatte.Nach zwei Tagen eingewöhnungszeit schwamm er nur noch hochkannt in der hinteren Ecke.Habe ihn dann in das kleinere Becken zum Rotzahn-Drücker gesetzt,mit dem er sich auf Anhieb super verstand.Sie ziehen fast nur gemeinsam ihre Kreise.Futter ist wie die meissten Doktoren kein Problem.
am 07.05.06#3
Halte in meinen Becken einen Braunen Segelflossen Doktor und einen Hawaii Doktor. Am anfang hat der Hawaii in immer gejagt was sich aber nach 2 Tagen komplett gelegt hat. Nur wenn ich etwas weniger Füttere wird der Hawaii wieder ziemlich zickig, was sich aber schnell wieder legt. Ich denke das es bei mir nur deshalb klapt da ich den beiden sehr viele versteck möglichkeiten biete und weil die zwei noch recht jung wahren wo ich sie eingesetzt habe.
am 27.07.07#4
Habe den Scopas damals mit einem Hawaii zusammen gekauft und gleichzeitig eingesezt. Beide vertragen sich die meiste Zeit über prima und sind nicht besonders agressiv den anderen Beckeninsassen gegenüber, nur beim Füttern und bei der Schlafplatzverteidigung kommt es manchmal zu kleineren harmlosen Rangeleien mit den anderen Fischen. Meiner Meinung nach sehr robustes Tier das auch schonmal den ein oder anderen Anfängerfehler verzeiht.
Es sollten den beiden Doctoren viele Versteckmöglichkeiten im Riff sowie eine ausgewogene Ernährung geboten werden, damit die Fische sich wohl fühlen.
am 18.01.08#5
Ich setzte den juv. Scopas mit einem ebenf. juv. Xanthurum ins Becken, wo ein Flavescens seit 1987 schwimmt. Scopas und Xanthurum verstanden und verstehen sich noch sehr gut, attackieren aber den Flavescens. Heute nun sind es lediglich noch Revierkämpfe. Scopas und Xanthurus halten noch immer zueinander, eine nicht alltägliche Paarung.
am 15.03.08#6
Dies war mein erster Doktorfisch überhaupt und er dürfte wohl mittlerweile um die 7 Jahre alt sein. Ein eher unauffälligerer Fisch aber daher nicht weniger interessant als andere Doktoren. Auch er zupft den ganzen Tag an der Dekoration die Algen ab. Gerne nimmte er auch Frost oder Flockenfutter an.
Ich möchte diesen fisch nicht missen. Ich hörte immer wieder das die Pflege mit dem Gelben Dok zusammen nicht so toll funktionieren soll, da beide von der gleichen Gattung sind.Ich habe vor etwa 1,5 Jahren einen ausgewachsenen Hawai Dok dazugesetzt, den ich von einem Bekannten bekam. Nach echt kurzen Rangeleien schwimmen die beiden seit 1,5 Jahren nebeneinander her als wären sie ein pärchen.
www.coral-riff.de
am 30.03.08#7
Ich halte diesen Fisch jetzt seit über zwei Jahren. Beim Einsetzen ist er die ersten Tage mächtig von meinen beiden Zebrasoma flavescens gejagt worden, hat sich aber nach und nach durchsetzen können. Es hat gut 3 - 4 Wochen gedauert bis er unbehelligt durch das Aquarium schwimmen durfte. Nach einigen Monaten fing er an einen der beiden Z. flavescens zu unterdrücken und wurde hierbei immer dominanter. Dadurch ist der gelbe eingegagngen. Mit dem zweiten versteht er sich weiterhin prächtig. Ansonsten ein eher unauffälliges aber schönes Tier.
am 28.04.09#8
Ruhiger, zurückhaltender und freundlicher Geselle, nicht so stressfest wie ein gelber Doc. Ständig unterwegs und frißt Algenaufwuchs.
Ist bei mir nicht so heikel im Futter wie der flavescens.
am 07.03.12#9
Mein scopas ist nun am Ende der Jugend und hat bald seine Größe erreicht. Seit ich ihn habe ist er von einem schmächtigen Kerl zu einem kleinem moppelchen herangewachsen.

Er ist Null aggressiv und schupst den großen schokodoktor (mimikrydoktor) manchmal mit seinem Hinterteil durch das becken. Sehr lustig an zu sehen :)

Ganz brav werden die Algen von den Wänden und zwischen der deko gezupft, er ist aber zur Fütterung auch immer vorne.

Rote mückenlarven findet er Super.

Sonst ein sehr ruhiger Geselle.




am 16.04.13#10
ich hab meinen kleinen scopas nun schon seit über 5 Monaten im becken, wunderschönes friedliebendes unproblematisches Tier welches auf meiner Wunschliste ganz oben stand. Vergesellschaftung mit meinen beiden Hawaii problemlos, am anfang etwas schreckhaft aber nach kurzer eingewöhnungszeit immer munter im Riff unterwegs, frisst alles angebotene futter, frost,flocken, Banane. alles in allem wunderschönes Tier für das ich in einigen jahren gern mein becken nochmals vergrößere wenns nötig wird. für mich einer der schönsten Doktoren überhaupt-schöner als Hawaii
am 27.01.20#11
Habe einen Kleinen und Großen scopas gekauft. Im Becken war seit 6 Monaten schon ein gelber Hawaiidoktor.
Das Unglaubliche geschah, der KLEINE Neuankömmling hat am nächsten Tag den alteingesessenen Gelben so attakiert, daß ich aktuell noch nicht weiß, ob der es überleben wird. Flossen abgebissen und seitlich mit Scalpel verletzt. Ich habe gesehen wie der kleine Braune immer seitlich zum Gelben schwimmt und ihn zu verletzten sucht, alternativ dann mit dem Maul die Flossen abgebissen. ( ...dies alles 24 Stunden nach Einsetzten in ein für ihn neues Becken !!! )
Konnte den Gelben rausfangen und in Filterkasten setzten. So einen agressiven Fisch wie diesen kleinen scopas habe ich noch nie gesehen.
am 29.01.20#12
@Rotfeuer

Ein Nachsetzen von Doktorfischen kann schnell zu Verletzungen des eingesetzten Tieres oder sogar zum Tod des Fisches führen.
Wenn möglich, dann sollten neu hinzukommende Doktoren in einer großen, gut durchströmbaren Fischfalle, einem angeschlossenen Technikbecken oder einer angeschlossenen Dreambox einige Zeit verbleiben, um mögliche Aggressionen zu vermeiden.
Auch in solchen Behältnissen untergebracht, werden die Doktorfische einander riechen und sich nach und nach an den Geruch des neuen Tiers gewöhnen, so dass das Zusetzen deutlich glimpflicher verlaufen kann.
In sehr vielen Fällen ist es hierdurch gelungen, Verletzungen oder Verluste zu vermeiden, aber diese Methode kann nie ein 100% iger Garant dafür sein.

LG

Andreas

--
Liebe Grüße Andreas

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Zebrasoma scopas in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Zebrasoma scopas zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Zebrasoma scopas haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Zebrasoma scopas