Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Cyo Control

Serranus scriba Painted Comber

Serranus scriba is commonly referred to as Painted Comber. Difficulty in the aquarium: suitable for large display tanks (public aquarium or zoo) only. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Roberto Pillon, Italien

Copyright Roberto Pillon


Courtesy of the author Roberto Pillon, Italien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
1137 
AphiaID:
127043 
Scientific:
Serranus scriba 
German:
Schriftbarsch 
English:
Painted Comber 
Category:
Serranus Basses 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Teleostei (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Serranus (Genus) > scriba (Species) 
Initial determination:
(Linnaeus, ), 1758 
Occurrence:
the Black Sea, Azores, Cyprus, East-Atlantic Ocean, European Coasts, Greece, Israel, Italy, Madeira, Mauritania, North Atlantic Ocean, Spain, the Canary Islands, the Mediterranean Sea 
Marine Zone:
Subtidal, sublittoral, infralittoral, deep zone of the oceans from the lower limit of the intertidal zone (intertidal) to the shelf edge at about 200 m water depth. neritic. 
Sea depth:
5 - 150 Meter 
Habitats:
Algae zones, Muddy grounds, Seagrass meadows, Eelgrass Meadows, Seawater, Sea water 
Size:
9.84" - 14.17" (25cm - 36cm) 
Temperature:
15,1 °F - 69.8 °F (15,1°C - 21°C) 
Food:
Carnivore, Crustaceans, Fish (little fishes), Predatory 
Difficulty:
suitable for large display tanks (public aquarium or zoo) only 
Offspring:
None 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Least concern (LC)  
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2024-09-20 19:51:09 

Info

Serranus scriba (Linnaeus, 1758)

Synonymised names
Holocentrus argus Spinola, 1807 · unaccepted
Holocentrus maroccanus Bloch & Schneider, 1801 · unaccepted
Holocentrus moroccanus Bloch & Schneider, 1801 · unaccepted (misspelling)
Paracentropristis scriba (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Perca marina Linnaeus, 1758 · unaccepted
Perca scriba Linnaeus, 1758 · unaccepted

External links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly

Copyright Roberto Pillon
1
Copyright Roberto Pillon
1
Copyright Richard Field, Malta
1
Copyright Wolfram Sander, Spanien, Mittelmeer
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
copyright Borut Furlan, Slovenien
1
© Dr. Peter Wirtz
1
© Dr. Peter Wirtz
1
Copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Husbandry know-how of owners

am 28.12.10#2
Noch ein kleiner Nachtrag, ich halte ein Aquarium von 3000l für übertrieben allein aus dem Grund dass es sich hierbei mehr um einen Lauerjäger handelt, er sitzt den ganzen Tag auf oder unter einem Felsvorsprung und wartet auf Futter (in der Natur Schwärme von Kleinfischen)stößt dann aber blitzschnell hervor, also ist er eigentlich nur bei der Nahrungsaufnahme richtig aktiv. In der Natur wo es auch Artgenossen gibt ist er öfter aktiv da er sein Revier absichert was er jedoch bei mir nie macht. Außerdem sind 30cm große Tiere eine sehr sehr seltene Ausnahme der Durchschnitt liegt meiner Meinung nach bei 15cm größere die auch schon selten sind sind ca 20cm groß von ein Paar hundert die ich in meinem Leben schon gesehen habe war einer um die 30cm groß (Sommer 2009, Kroatien auf der Insel Krk, in der Nähe von Stara Baska). Noch etwas zu den Temperaturen ich habe nun die Erfahrung gemacht dass er sich auch ganzjährig bei 23-25 Grad sehr gut halten lässt. Zu Pünktchen (Cryptocarion irritans) neigt er meist nur bei der Eingewöhnung, dann habe ich gute Erfahrungen mit einer Knoblauchbehandlung gemacht (ca. 1 Monat jeden Tag ein kleines Stück frischen Knoblauch in ein Stück Fisch o.ä. stecken und verfüttern.
am 01.10.08#1
Ich halte diesen wunderschönen Barsch schon seit 2 Jahren und er hält sich gut, meiner Meinung nach sollte die Temperatur im Winter nicht über 20 Grad steigen dann bekommt er schnell Pünktchen (habe ich bei meinem erlebt)im Sommer darf sie auch nicht so hoch sein er ist eben kein tropischer Fisch. Er ist sehr gut an Frostfutter zu gewöhnen (am liebsten frisst er bei mir ca. 1 cm große Fischstückchen) aber er frisst auch Muschelfleisch, Tintenfisch... Als ich mir meinen zulegte war er 10 cm groß mittlerweile ist er etwas über 15 cm. Das Becken sollte viele Steinaufbauten enthalten. Wenn die Barsche gut eingewöhnt sind kommen sie sofort aus ihrem Versteck, sobald es etwas zu Fressen gibt. Andere Fische toleriert er meistens in seinem Revier (sie sollten jedoch nicht zu klein sein denn dann enden sie als Futter)Artgenossen werden meist bekämpft . Alles in allem ein leicht zu haltener Fisch wenn man auf die Temperatur achtet.
2 husbandary tips from our users available
Show all and discuss