Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Clavularia sp. "tricolor" Clavularia Glove Polyps

Clavularia sp. "tricolor" is commonly referred to as Clavularia Glove Polyps. Difficulty in the aquarium: 2 - Enkel. A aquarium size of at least 50 Liter is recommended. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Marcus Weidemann, Korallenzucht Karlsruhe, Deutschland

(c) by Korallenzucht Karlsruhe


Courtesy of the author Marcus Weidemann, Korallenzucht Karlsruhe, Deutschland Copyright Marcus Weidemann, Korallenzucht Karlsruhe

Uploaded by robertbaur.

Image detail


Profile

lexID:
11651 
AphiaID:
Scientific:
Clavularia sp. "tricolor" 
German:
Röhrenkoralle, tricolor 
English:
Clavularia Glove Polyps 
Category:
Rörkoraller 
Family tree:
Clavularia (Genus) > sp. "tricolor" (Species) 
Occurrence:
Indo Pacific 
Sea depth:
Meter 
Size:
up to 0.79" (2 cm) 
Temperature:
75.2 °F - 84.2 °F (24°C - 29°C) 
Food:
Dustfood , Fish eggs, Plankton, Zooxanthellae / Light 
Tank:
11 gal (~ 50L)  
Difficulty:
2 - Enkel 
Offspring:
Easy to breed 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
  • Clavularia alba
  • Clavularia arctica
  • Clavularia armata
  • Clavularia australiensis
  • Clavularia bathybius
  • Clavularia borealis
  • Clavularia capensis
  • Clavularia carpediem
  • Clavularia charoti
  • Clavularia concreta
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2020-07-06 14:02:41 

Captive breeding / propagation

Clavularia sp. "tricolor" is easy to breed. There are offspring in the trade available. If you are interested in Clavularia sp. "tricolor", please contact us at Your dealer for a progeny instead of a wildcat. You help to protect the natural stocks.

Info

Hierbei handelt es sich um eine Clavularia Art , die wir derzeit nicht genau bestimmen können. Sie firmiert unter der Handelsbezeichnung Clavularia "tricolor" , da sie dreifarbig ist.

Benötigt eher weniger Strömung, und ist vor allem unter blaulastigem Licht sehr schön. Vermehrt sich durch "Ausläufer".

External links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 03.07.22#3
Ich wusste nicht, dass diese Koralle aktiv Futter aufnimmt. Bei Korallen mit ähnlichen Polypen habe ich das noch nie gesehen, aber als ich sie heute mit SPS-Mikroflocken bestäubte,hat sie diese tatsächlich gegessen.
Sehr schöne Weichkoralle für blaulastiges Licht.
am 05.07.20#2
Ich füttere sie regelmäßig mit staubfutter. Sie dankt es mit schnellem wachstum! Sie ist ganz wild auf fischeier.

am 10.07.19#1
Hallo, ich bin leider nicht deutschsprachig aber werde versuchen meine Haltungserfahrungen zu beschreiben.
Diese Koralle ist gar nicht schwer zu halten: braucht Strömung, und das darf kräftig sein.
Beleuchtung mittel bis stark.
Seeigel betrachten die Koralle als eine Delikatesse. Im Becken gibt es Astropyga radiatia und Mespilia globulus und beiden essen gierig davon.
Nun befindet diese Koralle sich ausserhalb der Reichweite.
3 husbandary tips from our users available
Show all and discuss