Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH

Leptophyton fustis Soft coral

Leptophyton fustis is commonly referred to as Soft coral. Difficulty in the aquarium: There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully. Toxicity: Toxic hazard unknown.


Profilbild Urheber Dr. Leendert Pieter van Ofwegen, Catherine McFadden

Foto: Kap Agulhas, Ostkap, Süd-Afrika


Courtesy of the author Dr. Leendert Pieter van Ofwegen, Catherine McFadden

Uploaded by AndiV.

Image detail


Profile

lexID:
12201 
AphiaID:
1049641 
Scientific:
Leptophyton fustis 
German:
Weichkoralle 
English:
Soft Coral 
Category:
Mjukkoraller 
Family tree:
Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Alcyonacea (Order) > Leptophytidae (Family) > Leptophyton (Genus) > fustis (Species) 
Initial determination:
McFadden & van Ofwegen, 2017 
Occurrence:
Endemic species, South-Africa 
Sea depth:
9 - 20 Meter 
Size:
up to 7.87" (20 cm) 
Temperature:
66.2 °F - 73.4 °F (19°C - 23°C) 
Food:
Amphipods, azooxanthellat, nonphotosynthetic, Copepods, Invertebrates, Zooplankton 
Difficulty:
There are no reports available yet that this animal has already been kept in captivity successfully 
Offspring:
Not available as offspring 
Toxicity:
Toxic hazard unknown 
CITES:
Not evaluated 
Red List:
Not evaluated (NE) 
Related species at
Catalog of Life
:
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2019-11-03 11:21:28 

Info

Leptophyton fustis ist eine Weichkoralle, die endemisch nur in den kühleren Gewässern um das Ost-Kap Süd-Afrikas lebt und erst 2017 von Dr. Leen van Ofwegen und Dr. Catherine S. McFadden erstbeschrieben wurde.
Die Wissenschaftler entnahmen aus einer deutlich größeren Kolonie ein ca. 5,7cm große Stück und untersuchten dieses Korallenteil.
Die exakte Größe der Kolonie lässt sich der Erstbeschreibung leider nicht entnehmen, genauso ungeklärt ist die Fragestellung, ob die Koralle eine Symbiose mit Zooxanthellen eingegangen ist, ohne die energieliefernden Zooxanthellen lebt, oder eine Kombination aus Zooxanthellen und Planktonfang betreibt.

Die Kolonie von Leptophyton fustis hat eine schlaffe Konsistenz und das Oberflächengewebe ist dünn und leicht zerrissen, die Farbe reicht von blassorange bis lachsrosa.

Neben Leptophyton fustis existiert nur noch eine weitere Art der Gattung Leptophyton, Leptophyton benayahui (van Ofwegen & Schleyer, 1997), die aber in deutlich wärmeren Bereichen um KwaZulu-Natal an der Ostküste Süd-Afrikas vorkommt.

Leptophyton benayahui werden wir in Kürze ebenfalls im Meerwasser-Lexikon vorstellen.


Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

0 husbandary tips from our users available
Show all and discuss