Info
Bilder und Infos stammen freundlicherweise von Valentin Filippov.
Eine wunderschöne leuchtend-orange Koralle aus dem Indo-Pazifik.
Das natürliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich nördlich bis zu den Japanischen Oki-Inseln, sie zählt also durchaus zu Kaltwasserkorallen.
Aquariumbedingungen
Die Platzierung der Koralle sollte nicht in direkter Beleuchtung erfolgen, des Weiteren ist eine laminare (keine sichtbaren Turbulenzen (Verwirbelungen / Querströmungen) starke Strömung vorn Vorteil. Wichtig: Keine direkte Strömung, ansonsten wird dies zu Gewebeschäden führen.
Empfehlung - die Koralle sollte in einem Artenbecken gepflegt werden.
Fütterung
Dendrophyllia arbuscula haben keine Zooxanthellen und leben nicht vom Licht. Die Azooxanthellen Korallen beherbergen keine symbiotischen Algen, die über Fotosynthese Nährstoffe und Energie produzieren.
Vor der Fütterung sollten die Pumpen abgeschaltet werden. Damit die Koralle im Aquarium überlebt, ist eine ausreichende Fütterung jeden einzelnen Polypen notwendig, d. h. eine tägliche bzw. 3 - 4x pro Woche Fütterung notwendig. Ohne Fütterung wird die Koralle im Aquarium nicht überleben.
Entspricht in der Haltung ansonsten anderen Dendrophyllidae und hat sich bei guter Strömung und regelmäßigen Futtergaben als haltbar erwiesen.
Importierte Tiere sind oftmals stark unterernährt und öffnen ihre Polypen sehr zögerlich - woran viele Pflegeversuche scheitern.
Eine wunderschöne leuchtend-orange Koralle aus dem Indo-Pazifik.
Das natürliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich nördlich bis zu den Japanischen Oki-Inseln, sie zählt also durchaus zu Kaltwasserkorallen.
Aquariumbedingungen
Die Platzierung der Koralle sollte nicht in direkter Beleuchtung erfolgen, des Weiteren ist eine laminare (keine sichtbaren Turbulenzen (Verwirbelungen / Querströmungen) starke Strömung vorn Vorteil. Wichtig: Keine direkte Strömung, ansonsten wird dies zu Gewebeschäden führen.
Empfehlung - die Koralle sollte in einem Artenbecken gepflegt werden.
Fütterung
Dendrophyllia arbuscula haben keine Zooxanthellen und leben nicht vom Licht. Die Azooxanthellen Korallen beherbergen keine symbiotischen Algen, die über Fotosynthese Nährstoffe und Energie produzieren.
Vor der Fütterung sollten die Pumpen abgeschaltet werden. Damit die Koralle im Aquarium überlebt, ist eine ausreichende Fütterung jeden einzelnen Polypen notwendig, d. h. eine tägliche bzw. 3 - 4x pro Woche Fütterung notwendig. Ohne Fütterung wird die Koralle im Aquarium nicht überleben.
Entspricht in der Haltung ansonsten anderen Dendrophyllidae und hat sich bei guter Strömung und regelmäßigen Futtergaben als haltbar erwiesen.
Importierte Tiere sind oftmals stark unterernährt und öffnen ihre Polypen sehr zögerlich - woran viele Pflegeversuche scheitern.