Info
Guaiagorgia anas - Grasshoff & Alderslade, 1997
Diese Gorgonie soll eher nicht so gut haltbar und kein Anfängertier sein. Sie besitzt keine Zooxanthellen und ist ein Nahrungsspezialist. Die Guaiagorgia anas benötigt einen nicht so hellen Standort und wechselnde Strömung. Eine direkte Strömung ist zu vermeiden.
Die Polypen der Guaiagorgia anas können sich in ihre Wohnröhre zurückziehen ( sind rektil), was ein Identifikationsmerkmal zur Bestimmung dieser sehr schönen Gorgonie ist.
Die Guaiagorgia anas enthält den Farbstoff Guaiazulen (ein blaues Öl), was dieser Koralle ihre lila bis tiefblaue Färbung gibt.Die Polypen selbst sind meistens blau, hellblau , manchmal auch weiß.
Class: Anthozoa
Suvclass : Octocorallia
Order: Alyonacea
Suborder : Holaxonia
Family : Gorgoniidae
Genus : Guaiagorgia
Bei der abgebildeten Koralle stand die Vermutung , dass es auch eine Menella sp. sein könnte.Da die Polypen vollständig eingezogen werden konnten, geht die ID in Richtung Guaiagorgia anas.
Diese Gorgonie soll eher nicht so gut haltbar und kein Anfängertier sein. Sie besitzt keine Zooxanthellen und ist ein Nahrungsspezialist. Die Guaiagorgia anas benötigt einen nicht so hellen Standort und wechselnde Strömung. Eine direkte Strömung ist zu vermeiden.
Die Polypen der Guaiagorgia anas können sich in ihre Wohnröhre zurückziehen ( sind rektil), was ein Identifikationsmerkmal zur Bestimmung dieser sehr schönen Gorgonie ist.
Die Guaiagorgia anas enthält den Farbstoff Guaiazulen (ein blaues Öl), was dieser Koralle ihre lila bis tiefblaue Färbung gibt.Die Polypen selbst sind meistens blau, hellblau , manchmal auch weiß.
Class: Anthozoa
Suvclass : Octocorallia
Order: Alyonacea
Suborder : Holaxonia
Family : Gorgoniidae
Genus : Guaiagorgia
Bei der abgebildeten Koralle stand die Vermutung , dass es auch eine Menella sp. sein könnte.Da die Polypen vollständig eingezogen werden konnten, geht die ID in Richtung Guaiagorgia anas.