Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Sipunculus sp. peanut worm, unknown

Sipunculus sp. is commonly referred to as peanut worm, unknown. Difficulty in the aquarium: 1 - Mycket enkel.


Profilbild Urheber uepsie




Uploaded by uepsie.

Image detail


Profile

lexID:
7968 
AphiaID:
Scientific:
Sipunculus sp. 
German:
Spritzwurm, unbekannt 
English:
Peanut Worm, Unknown 
Category:
Maskar 
Family tree:
Sipunculus (Genus) > sp. (Species) 
Food:
Detritus 
Difficulty:
1 - Mycket enkel 
CITES:
Not evaluated 
Related species at
Catalog of Life
:
  • Sipunculus clavatus
  • Sipunculus corallicolus
  • Sipunculus echinorhynchus
  • Sipunculus indicus
  • Sipunculus lomonossovi
  • Sipunculus longipapillosus
  • Sipunculus macrorhynchus
  • Sipunculus marcusi
  • Sipunculus microrhynchus
  • Sipunculus mundanus
 
More related species
in this lexicon
:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Created:
Last edit:
2017-01-07 08:23:25 

Info

Sipunculus - peanut worm

They are detritivores using an eversible proboscis with many rings of tiny black or brown teeth at the end & terminal feeding tentacles surrounding the mouth to feed. As the proboscis is extended out the tiny teeth & the sticky tentacles pick up food particles; as it retracts back into the body the particles are gathered into a ball by the tentacles & swallowed. Normally they do not cause any damage. It is possible that the constant movement will irritate the corals & they won't grow over the area touched by the sipunculid.

Biota > Animalia (Kingdom) > Sipuncula (Phylum) > Sipunculidea (Class) > Golfingiida (Order) > Sipunculidae (Family) > Sipunculus (Genus) > Sipunculus (Sipunculus) (Subgenus) > Sipunculus (Species)

External links

  1. Reefcentral (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia englisch (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Pictures

Commonly


Husbandry know-how of owners

am 28.03.15#1
Aaah, endlich habe ich *halbwegs* eine Ahnung, was ich da für Würmer habe. Halbwegs, weil meine keinen Tentakelkranz haben ansonsten aber alles passt. Auch die Haut, die sehr an Stachelhäuter erinnert. Ebenfalls die feine Beringung, die haber scheinbar nicht im inneren des Wurmes fortgeführt wird, weshalb ich den Wurm nicht für einen Anneliden gehalten hatte. Man lernt halt immer dazu. Was man bei meinen gut sieht ist eine Rosette aus sehr scharf aussehenden Zahnleisten, ähnlich wie bei Egeln. Ich hatte durchaus das Gefühl, dass die Krustengorgonie das nicht lustig fand und sich von dem Wurm bewusst oder unbewusst mit wegweiden lässt. Ich dachte zuerst die Würmer würden sich in das gestein Bohren, weil um das Loch herum, indem einer der größten bei mir haust, oft Mehliger Schutt ist, den ich eher als "Bohrschlamm" denn als Detritus interpretiert habe. Vielleicht lag ich falsch und habe mich durch die sehr agressiv aussehenden Zähne blenden lassen. Die Zähne sind in Ruhestellung weit eingezogen und werden beim Fressen austestülpt, sodass sie sich zu einer planen Fläche an der vorderseite des "Kopfes" auspklappen. Dann setzt der Wurm dieses Ende meist senkrecht auf das Korallengestein und stülpt das alles wieder ein, wodurch die Oberfläche abgeraspelt wird. Einer der Würmer lebt allerdgins auch im Boden und begnügt sich mit Aragonitkörnchen. Ich habe die beiden größten aus Angst sie könnten Korallen anbohren endlich zu fassen bekommen, und ihnen Dabei den Kopf abgerissen *hust* . Unerwarteterweise waren sie sofort tot. Eigentlich kenne ich Anneliden so, dass sie isch Teilen lassen und zumindest der Vorderteil siech regeneriert. Die Wurmköpfe habe ich in Natriumchlorat (Clorix) gelegt, in der Hoffnung dass nur die Zähne übrigbleiben, zum Mikroskopieren. Hab aber die Petrischale mit den nun aufgelösten Würmern noch nicht abgesucht Es befinden sich auch aufgenommene Aragonitkrümel unter den Überbleibseln.
1 husbandary tips from our users available
Show all and discuss

Vad är detta?

The following is an overview of "what's that?" Entries that have been successfully determined and assigned to this entry. A look at the entertainments there is certainly interesting.