Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Haltungserfahrungen zu Ariopsis seemanni

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Ariopsis seemanni in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Ariopsis seemanni zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Ariopsis seemanni haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Ariopsis seemanni

Haltungserfahrungen unserer Benutzer

am 05.11.07#1
Meine fünf sind verantwortlich für mein salziges Hobbie. Bekam sie als Süwasserfische und mußte schnell aufsalzen. Immer wenn sie unruhig wurden setzte anscheinend der Wandertrieb ins salzigere ein.
Ich habe sie mit ca. 3-4 cm Größe im Januar erhalten. nach 11 Monaten sind sie auf ca. 20 cm angewachsen. Fressen alles, egal ob pflanzlich (Norialgen), tierisch (Stinte, Garnelen, Muschelfleisch, Mysis, usw.) oder Futtertabletten.
Juvenile Tiere sind Schwarmfische, d.h. man sollte mindestens 5 halten. Adulte Tiere sollen Einzelgänger sein. Das konnte ich bei meinen allerdings noch nicht beobachten. Sie brauchen viel freien Schwimmraum, daher weniger für ein Riff- als für ein Artenbecken geeignet. Sie werden sehr groß und kräftig. Becken sollte möglichst lang sein, 1000 Liter sind schon die Untergrenze (für Adulte). Andere Quellen schreiben auch von 1500 Litern. Das scheint bei der Haltung das einzig problematische zu sein. Die Haltung dieser Fisch ist sehr umstritten.

Fressverhalten ist wie bei ihren großen Namensvettern (Haie) und sorgen für hohe Nitratwerte!...an sich in der Haltung sehr robust und problemlos. Bisher keine Krankheiten. Nicht vergesellschaftbar mit Putzerlippfischen. Die werden nicht gefressen, sondern jagen die Minihaie im "Putzwahn" durchs Becken! Vergesellschaftung mit Doktoren und einer Muräne bisher erfolgreich und problemlos.

am 10.05.08#2
Von Markus Kink folgt eine weitere Info zum GU zu diesen Tieren:
Meine Sciades seemanni haben ein weiteres Geschlechtsmerkmal ausgebildet. Die Bauchflossen haben sich verändert und sind jetzt doppelt. In diesem Bericht ist auch ein Bild davon. Ich habe ihn im I-Net bei Recherchen gefunden.
www.aqualog.de

am 31.08.08#3
Diesen Fisch sollte man, wenn überhaupt, nur sehr vorsichtig anfassen: an den Rückenflossen und an den zwei großen Bartfaden am Maul sind Giftstachel angebracht. Das Gift betäubt und hemmt die Blutgerinnung, was zum Verbluten der Beute führt. Ich habe die Wirkung auch schon zu spüren bekommen: der Stich verursacht einen ziemlich lange anhaltenden Schmerz, und die Heilung dauert länger als bei eine herkömmlichen Wunde.

Ich halte meinen Seemani zusammen mit einem Feuerfisch, einem Picasso-Drücker und einem Clown mit seiner Teppich-Anemone.


am 13.07.09#4
Hier mal ein erneutes Update zum Balzverhalten der Tiere. Die Weibchen jagen die Männchen während der Balz permanent durchs Becken und versucht diese dann in eine ruhige Ecke zu treiben und zu stellen.
Das Weibchen ist in dieser Zeit extrem dick (vermutlich: Laichansatz)und die "zusätzlichen" Bauchflossen sind stark angeschwollen.

Das Weibchen schwimmt von hinten unter den Bauch des Männchen und versucht diese zur Paarung zu motivieren.

Bitte anmelden

Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.

Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Ariopsis seemanni in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.

Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Ariopsis seemanni zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.

Wenn Sie Fragen zu Ariopsis seemanni haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Ariopsis seemanni